Rob Gruening
F5
(206) 272-6208
r.gruening@f5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com
Neue End-to-End-API-Sicherheit und KI-Funktionen erleichtern Kunden den Schutz ihrer KI-gestützten Anwendungen
SAN JOSE – Heute auf der AppWorld, der führenden Konferenz zu Anwendungssicherheit und -bereitstellung, präsentiert F5 (NASDAQ: FFIV) hat neue Funktionen angekündigt, die die Komplexität beim Schutz und der Bereitstellung der explodierenden Anzahl von Anwendungen und APIs, die das Herzstück moderner digitaler Erlebnisse bilden, reduzieren.
Da KI das Wachstum von Anwendungen und den sie verbindenden APIs beschleunigt, bringt F5 API-Codetests und Telemetrieanalysen in die F5 Distributed Cloud Services ein und schafft so die umfassendste und KI-fähigste API-Sicherheitslösung der Branche. F5 gab außerdem bekannt, dass das Unternehmen KI in seinem gesamten Lösungsportfolio durch intelligente Funktionen durchdringen wird. Diese helfen den Kunden beim Schutz vor komplexen KI-gestützten Bedrohungen und erleichtern gleichzeitig die Sicherung und Verwaltung von Multicloud-Anwendungsumgebungen.
„Unternehmen sind bereits mit einer gewaltigen Komplexität und einer sich rasch verändernden Bedrohungslandschaft konfrontiert. Der zusätzliche Druck, KI-Dienste zu sichern und bereitzustellen, verschärft dies noch und bringt viele Sicherheits- und IT-Teams in eine unhaltbare Lage“, sagte François Locoh-Donou, President und CEO von F5. „Unsere einzige Mission besteht darin, Lösungen bereitzustellen, die diese Komplexität erheblich reduzieren, damit sich unsere Kunden auf das konzentrieren können, was für sie am wichtigsten ist: ihr Geschäft. Wir liefern neue Funktionen, die sicherstellen, dass unsere Kunden für KI bereit sind, und es ihnen deutlich einfacher machen, jede App, jede API überall zu schützen und zu betreiben.“
Im demnächst erscheinenden „State of Application Strategy“-Bericht 2024 von F5 geben 88 % der Unternehmen an, dass sie Apps und APIs an mehreren Standorten bereitstellen. Unternehmen haben erkannt, dass keine einzelne Cloud für jede Anwendung perfekt ist, während Hybrid- und Multicloud-Architekturen die notwendige Flexibilität bieten, um moderne digitale Erlebnisse zu liefern und die hohen Erwartungen der Benutzer zu erfüllen.
Dies hat zu einer enormen Komplexität der Anwendungsumgebungen in Unternehmen geführt, die immer weiter zunimmt. Die gleiche Untersuchung ergab, dass sich der Prozentsatz der Organisationen, die ihre Anwendungen in sechs verschiedenen Umgebungen hosten, im vergangenen Jahr auf 38 % verdoppelt hat. Gleichzeitig sind Anwendungen und die kritischen Daten, die über sie fließen, zu bevorzugten Zielen für immer ausgefeiltere Cyberangriffe geworden. Komplexität verlangsamt nicht nur die Abläufe, sie vergrößert auch die Angriffsfläche und schafft erhebliche Risiken für Unternehmen.
F5 Distributed Cloud Services bieten die branchenweit umfassendste, KI-fähige API-Sicherheitslösung
Da KI das Wachstum bei der Anzahl von Apps und APIs vorantreibt, bringt sie auch erhebliche Sicherheitsherausforderungen mit sich, die Unternehmen lösen müssen. Neue KI-gesteuerte digitale Erlebnisse sind stark verteilt und umfassen einen Mix aus Datenquellen, Modellen und Diensten, die über lokale, Cloud- und Edge-Umgebungen verteilt sind und alle durch ein wachsendes Netzwerk von APIs verbunden sind. Der Schutz dieser API-Verbindungen und der darüber laufenden Daten ist die entscheidende Sicherheitsherausforderung, der sich Unternehmen stellen müssen, wenn sie mehr KI-gestützte Dienste einsetzen.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, bietet Distributed Cloud Services jetzt die umfassendste, KI-fähige API-Sicherheitslösung der Branche an. Heutzutage sind Unternehmen gezwungen, unterschiedliche Toolsets und Funktionen zu verwenden, um ihre APIs zur Build-Zeit und zur Laufzeit zu sichern. Die kürzlich vom API-Sicherheitsinnovator Wib erworbenen zusätzlichen Funktionen ermöglichen die Erkennung und Beobachtung von Schwachstellen in Anwendungsentwicklungsprozessen und stellen sicher, dass Risiken identifiziert und Richtlinien implementiert werden, bevor APIs in die Produktion gehen. In einer Zeit, in der API-Sicherheit wichtiger und komplexer denn je ist, macht F5 es für Kunden überflüssig, für separate API-Sicherheitslösungen zu bezahlen und diese zu verwalten, indem es API-Erkennung, Tests, Posture-Management und Laufzeitschutz anbietet – alles auf einer einzigen Plattform.
Distributed Cloud Services bieten die folgenden Vorteile einer API-Sicherheitslösung über den gesamten Lebenszyklus:
„In der heutigen stark verteilten und vernetzten Welt wird der Schutz der Verbindungen, die geschäftskritische Prozesse antreiben, zu einer der wichtigsten Komponenten der Unternehmenssicherheit“, sagte Chris Steffen, Vice President of Research bei EMA. „Da KI das Wachstum bei Anwendungen und APIs beschleunigt, wird die Fähigkeit, Tools zu konsolidieren und über eine einzige End-to-End-API-Sicherheitslösung zu verfügen, für jedes Unternehmen ein erheblicher Vorteil sein.“
Weitere Informationen zur Distributed Cloud API Security finden Sie in diesem Begleitblog .
KI im gesamten F5-Portfolio durchdringen
Die Technologie von F5 befindet sich im Datenpfad von nahezu der Hälfte aller Anwendungen weltweit und verfügt über die einzigartige Position und Expertise, um KI-gestützte Lösungen zu liefern, die von einer unübertroffenen Datenmenge profitieren. Das neue F5 AI Data Fabric ist eine Grundlage für die Entwicklung innovativer Lösungen, die Kunden dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und schneller zu handeln. Telemetriedaten von Distributed Cloud Services, BIG-IP und NGINX liefern beispiellose Erkenntnisse, erstellen Echtzeitberichte, automatisieren Aktionen und unterstützen KI-Agenten.
Später in diesem Jahr wird F5 einen KI-Assistenten veröffentlichen, der die Art und Weise verändern wird, wie Kunden über eine natürliche Sprachschnittstelle mit F5-Lösungen interagieren und diese verwalten. Angetrieben von der F5 AI Data Fabric dient das Tool als intelligenter Partner für überlastete IT- und Sicherheitsteams. Damit lassen sich problemlos Datenvisualisierungen erstellen, Anomalien identifizieren, Richtlinienkonfigurationen abfragen und erstellen sowie Schritte zur Behebung der Probleme anwenden. Darüber hinaus fungiert es als integrierter Kundensupport-Manager, der es Kunden ermöglicht, Fragen zu stellen und Empfehlungen auf der Grundlage von Modelltrainings ganzer Produktwissensdatenbanken zu erhalten.
Weitere Informationen zum F5 AI Data Fabric finden Sie in diesem Begleitblog .
Weitere Ressourcen
F5 ist ein Unternehmen für Multicloud-Anwendungsdienste und -Sicherheit, das sich dafür einsetzt, eine bessere digitale Welt zu schaffen. F5 arbeitet mit den weltweit größten und fortschrittlichsten Organisationen zusammen, um jede App und API überall zu sichern und zu optimieren – vor Ort, in der Cloud oder am Rand. Mit F5 können Unternehmen ihren Kunden außergewöhnliche, sichere digitale Erlebnisse bieten und Bedrohungen stets einen Schritt voraus sein. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . (NASDAQ: FFIV)
Sie können @F5 auch auf X (Twitter) folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten. F5, AppWorld, Distributed Cloud Services, BIG-IP, NGINX und AI Data Fabric sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Handelsnamen von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.