BLOG

Unser Leitbild bei F5 ist die unglaublich einfache App-Sicherheit und -Bereitstellung

Kara Sprague Miniaturbild
Kara Sprague
Veröffentlicht am 07. Februar 2024

Diese Woche stellen wir F5 bei AppWorld, unserem wichtigsten Kundenevent, wieder vor. Noch vor sieben Jahren war F5 ein Spezialist für den Lastausgleich von Rechenzentren und fast 90 % unseres Produktumsatzes stammten aus dem dauerhaften Verkauf von Hardware in Vor-Ort-Umgebungen.

Zu dieser Zeit herrschte in der Branche weithin die Überzeugung, dass alle Apps zwangsläufig entweder in der Cloud gehostet oder als SaaS genutzt würden. Es gab Vorhersagen, dass alles On-Premises-System aussterben würde. Man ging davon aus, dass Hybrid-IT ein Übergangszustand sein würde – Apps würden gerade lange genug an verschiedenen Orten verbleiben, um sie alle in die Cloud zu verschieben.

Als langjähriger Marktführer im Bereich App-Bereitstellung und -Sicherheit der Schichten 4 bis 7 vertritt F5 ein anderes Glaubenssystem als der Großteil der übrigen Branche und der Welt. Wir waren davon überzeugt, dass die Zukunft Hybrid- und Multicloud-Umgebungen sein würden.

Ja, unsere Kunden haben ihre Apps in die Cloud verschoben. In vielen Fällen nahmen sie uns bei einfachen App-Migrationen mit. In einigen Fällen investierten sie in die Umgestaltung und Modernisierung ihrer Apps, um native öffentliche Clouddienste zu nutzen. Allerdings verlagerten sie ihre Apps in fast allen Fällen nicht in eine einzige Cloud, sondern übernahmen mehrere Clouds. Und die Räumung ihrer Rechenzentren nahm viel mehr Zeit in Anspruch und erforderte einen deutlich höheren Aufwand als geplant.

Uns war klar, dass eine Zukunft mit mehreren App-Umgebungen und die zunehmende Nutzung von APIs als Gateway zu unseren Apps große Veränderungen in der Art und Weise mit sich bringen würde, wie wir Apps sichern und bereitstellen. Wir haben in organische Innovationen, bahnbrechende Akquisitionen und eine völlige Neugestaltung der Art und Weise investiert, wie wir die Bedürfnisse unserer Kunden in einer voraussichtlich dauerhaften Hybrid- und Multicloud-Welt erfüllen.

Heute ist klar, dass verteilte Architekturen der neue Standard sind – unabhängig davon, ob Unternehmen dies geplant haben oder nicht. Sowohl herkömmliche als auch moderne Apps sind heute in zahlreichen Umgebungen verfügbar, darunter in mehreren Clouds, SaaS, an Edge-Standorten und in Unternehmensrechenzentren. Aus der Studie „State of Application Strategy 2024“ von F5 geht hervor, dass 88 % der Unternehmen ihre Apps und APIs in hybriden Umgebungen einsetzen, die sich über lokale und Cloud-Standorte erstrecken. Fast zwei von fünf Organisationen betreiben Apps und APIs in sechs verschiedenen Umgebungen.

Kurz gesagt: Hybrid- und Multicloud-Umgebungen sind die neue Normalität. Keine einzelne App-Umgebung ist für jede Anwendung perfekt, daher nutzen Unternehmen die Flexibilität, die Hybrid- und Multicloud-Infrastrukturen bieten. Wie Deloitte berichtete , „mag sich Multicloud chaotisch anfühlen, aber das ist die Welt, in der wir leben, und das wird in absehbarer Zukunft wahrscheinlich auch so bleiben.“

Allerdings erweist es sich als schwierige Aufgabe, diese verteilten Apps und APIs zu verwalten und gleichzeitig die extrem hohen Erwartungen der Benutzer zu erfüllen. So wie Apps und APIs zu entscheidenden Faktoren im Privat- und Geschäftsleben geworden sind, ist auch ihre Sicherung und Bereitstellung deutlich komplexer geworden. Mit jeder neuen unterstützten App-Umgebung steigt die Komplexität exponentiell an. Ein durchschnittliches Unternehmen, das Apps in vier Umgebungen bereitstellt, muss heute zehnmal mehr Anwendungsdatenpfade verwalten und sichern als zu der Zeit, als die App-Bereitstellungen noch auf die lokale Umgebung beschränkt waren.

Und die Verbreitung künstlicher Intelligenz wird die Komplexität nur noch erhöhen und die Akteure im Cyberspace mit immer ausgefeilteren Fähigkeiten ausstatten. KI löst bereits eine Flut neuer KI-gesteuerter Apps und einer noch größeren Zahl von APIs aus.

Als Gateways zu unseren Apps und Daten sind APIs mittlerweile das bevorzugte Ziel von Cyberangriffen. Für ein Unternehmen sind die Kosten eines Kompromisses viel höher, da Anwendungen Finanzdaten, Geschäftsgeheimnisse und vertrauliche Benutzerinformationen enthalten. Während der Schutz von Netzwerken und Endpunkten schon lange eine geschäftliche Priorität darstellt, konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf die App- und API-Sicherheit – denn der Schutz von Apps und APIs sichert das Geschäftsergebnis.

Von chaotisch bis lächerlich einfach

F5 war sich bewusst, dass die daraus resultierende Komplexität erdrückend sein könnte, wenn unsere Kunden ihre Bemühungen zur digitalen Transformation beschleunigen, in neue Infrastrukturumgebungen expandieren und Microservices-Architekturen übernehmen.

Aus diesem Grund haben wir F5 und unser Portfolio radikal umgestaltet, um Kunden in dieser Hybrid- und Multicloud-Realität zu bedienen. Unsere Mission ist es, die Arbeit unserer Kunden zu erleichtern – indem wir die Komplexität der Sicherung und Bereitstellung aller Apps und APIs unabhängig vom Bereitstellungsort reduzieren.

In den letzten Jahren haben wir uns zum einzigen Lösungsanbieter entwickelt, der jede App und jede API überall sichert, bereitstellt und optimiert. Unser Portfolio ist darauf ausgelegt, die schwierigsten Hybrid- und Multicloud-Probleme unserer Kunden zu lösen.

Jede unserer Produktfamilien geht auf die Hybrid- und Multicloud-Anforderungen unserer Kunden für unterschiedliche Teile ihres Anwendungsportfolios ein. BIG-IP bietet App-Bereitstellung und Sicherheit für herkömmliche Apps vor Ort und in der Cloud. NGINX bietet leichte App-Bereitstellung und Sicherheit für moderne Apps und APIs in lokalen, Cloud- und Kubernetes-Umgebungen. Distributed Cloud Services bieten SaaS und verwaltete Dienste für App-Sicherheit, Bereitstellung und Konnektivität in lokalen, Cloud- und Edge-Umgebungen.

Wir möchten unseren Kunden mit Leidenschaft dabei helfen, ihre Hybrid- und Multicloud-Umgebungen zu vereinfachen. Mithilfe von Automatisierung und erweiterten Bereitstellungstechniken wie dynamischen Sicherheitsrichtlinien und API-Erkennung machen wir es Ihnen leicht, Apps und APIs schneller, intelligenter und kostengünstiger zu sichern und bereitzustellen.

Wir helfen unseren Kunden, im KI-Zeitalter erfolgreich zu sein

Während Unternehmen mit einer sich rasch verändernden Bedrohungslandschaft und einer zunehmenden Komplexität des IT-Betriebs zu kämpfen haben, erfüllt F5 seine Mission, die Sicherung, Bereitstellung und Optimierung beliebiger Apps und APIs überall deutlich zu vereinfachen.

Indem wir unsere Kunden bei der Bewältigung der neuesten technologischen Herausforderungen unterstützen, sind wir jetzt bereit, wenn sie die Leistungsfähigkeit der KI nutzen. Der Schutz von APIs, die Daten, Modelle und Dienste verbinden, ist die entscheidende Sicherheitsherausforderung, der sich Unternehmen stellen müssen, wenn sie mehr KI-Dienste bereitstellen.

Mit der heutigen Ankündigung und den zusätzlichen Funktionen von Wib verfügt F5 jetzt über die umfassendste API-Sicherheitslösung auf dem Markt. F5 ist das einzige Unternehmen, das eine Komplettlösung aus einer Hand für das Scannen und Testen von API-Code, die Analyse von API-Code, die Erkennung und Verkehrsanalyse von APIs sowie den Schutz und die Durchsetzung von Laufzeitfunktionen anbieten kann.

Wir sorgen außerdem dafür, dass KI in unserem gesamten Portfolio allgegenwärtig ist. Mithilfe des AI Data Fabric von F5 können wir intelligente Dienste bereitstellen, die es Kunden ermöglichen, sich in Echtzeit an Bedrohungen anzupassen und darauf zu reagieren, Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und schnelle Maßnahmen wie etwa Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Durch eine Aggregation von Telemetriedaten von F5 Distributed Cloud Services, BIG-IP und NGINX wird diese Plattform den Kunden KI-gestützte Tools und automatisierte Funktionen bieten, um einfach mehr zu tun.

Und unser bevorstehender KI-Assistent wird die Art und Weise verändern, wie Kunden mithilfe einer natürlichen Sprachschnittstelle mit F5-Lösungen interagieren und diese verwalten. Dieser Assistent basiert auf der F5 AI Data Fabric und wird bald über die F5 Distributed Cloud Console verfügbar sein. Er dient als intelligenter Partner, der Datenvisualisierungen in Echtzeit generieren, Anomalien identifizieren, Richtlinienkonfigurationen abfragen und Korrekturen anwenden kann.

Wenn wir uns unsere heutige Situation ansehen, ist F5 der einzige Lösungsanbieter, der jede App und jede API überall sichern, bereitstellen und optimieren kann. Für Kunden, die Apps vor Ort, in mehreren öffentlichen Clouds und am Edge bereitgestellt haben, sind wir der einzige Anbieter mit Komplettlösungen für jede dieser Umgebungen.

Natürlich geben wir hier nicht auf. Wir investieren in neue Funktionen, um eine Welt zu schaffen, in der Apps sich bei veränderten Anforderungen autonom skalieren und verkleinern, in der Cyberangriffe und Serviceinstabilitäten erkannt und neutralisiert werden, bevor sie Schaden anrichten, und in der umfassende Telemetrie und maschinelles Lernen genutzt werden, um die Leistung, Belastbarkeit und Sicherheit von Apps kontinuierlich zu optimieren.

Auch in Zukunft werden wir unseren Schwerpunkt auf Vereinfachung legen und unser umfassendes Fachwissen im Bereich Anwendungssicherheit und -bereitstellung einbringen, um unseren Kunden dabei zu helfen, Sicherheitsprobleme zu reduzieren und die App-Leistung überall dort zu maximieren, wo ihre Apps bereitgestellt werden.

F5 ist und bleibt im Einklang mit den aktuellen und zukünftigen Hybrid- und Multicloud-App-Anforderungen unserer Kunden. Lernen Sie den neuen F5 kennen.