Die API-Verwaltung bezieht sich auf die Tools und Prozesse, die eine Organisation zur Überwachung und Veröffentlichung von APIs einsetzt. In bestimmten Umgebungen ist es speziell die Steuerungsebene, die APIs in der Produktion verwaltet, die Richtlinien definiert, Konfigurationen vorantreibt, Berichte und Warnmeldungen erstellt und Einblick in alle API-Gateways hat.
Heutzutage werden die meisten modernen Anwendungen mithilfe von APIs entwickelt – Software-Schnittstellen, über die zwei Anwendungen miteinander kommunizieren können und die eine Interaktivität zwischen Produkten und Diensten in Form von Anforderungen und Antworten ermöglichen.
API-Verwaltungslösungen bieten einige wichtige Tools und Funktionen, die den Prozess der Veröffentlichung und gemeinsamen Nutzung von APIs durch Entwicklungsteams vereinfachen. Nachfolgend finden Sie die Komponenten und Anwendungsfälle, die eine leistungsstarke API-Verwaltung ausmachen.
Das Hauptziel der API-Verwaltung besteht darin, es Organisationen zu ermöglichen, API-Aktivitäten zu überwachen, damit sie je nach den aktuellen Anforderungen der Entwickler oder Anwendungen schnell auf Änderungen reagieren können.
Bei der API-Verwaltung liegt der Schwerpunkt auf der Verwaltung des Lebenszyklus einzelner APIs (Design, Veröffentlichung, Betrieb, Überwachung und Außerdienststellung). Weitere Informationen zur Verwaltung von APIs in Cloud-nativen Umgebungen finden Sie unter API-Konnektivität.
Der API Connectivity Manager, Teil der F5 NGINX Management Suite, wurde mit Blick auf die Erfahrung von API-Entwicklern entworfen. Es handelt sich um eine einfache, Cloud-native API-Verwaltungslösung mit nahtloser Integration für die Veröffentlichung von APIs auf dem Entwicklerportal und API-Gateway.
Der API Connectivity Manager ist ein wichtiger Bestandteil der NGINX Secure API Connectivity-Lösung, die folgende Vorteile bietet:
Starten Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion der NGINX Management Suite, die den API Connectivity Manager und den Instance Manager umfasst.