AUTOREN

Artikel von Rachael Shah

  • Auf Facebook teilen
  • Teilen mit X
  • Auf Linkedin teilen
  • Teilen über AddThis
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Entdecken Sie, wie F5 BIG-IP Next SSL Orchestrator automatisierten, verschlüsselten Bedrohungsschutz der nächsten Generation mit einer API-zentrierten Plattform für jede App und überall unterstützt.
Veröffentlicht: 22. Mai 2024
Entdecken Sie, wie die Common Criteria (STIP)-Zertifizierung von F5 BIG-IP einen Standard in der Netzwerksicherheit setzt und eine robuste Verteidigung gegen die sich entwickelnde Cyber-Bedrohungslandschaft gewährleistet.
Veröffentlicht: 27. November 2023
Im sechsten Frage-und-Antwort-Teil der Blogserie „Eine Reise zur Geschlechtergerechtigkeit“ erzählt Kara Sprague, EVP von F5, wie sie zur Cybersicherheit gekommen ist, und gibt Frauen und anderen unterrepräsentierten Gruppen Ratschläge, die eine Karriere in der Cybersicherheit aufbauen.
Veröffentlicht: 12. Okt. 2023
Ransomware-Cyberkriminelle entwickeln ihre Strategien ständig weiter. Anstatt die Daten zu verschlüsseln, stehlen sie sie einfach und drohen damit, sie öffentlich zugänglich zu machen oder zu versteigern.
Veröffentlicht: 4. Okt. 2023
Im fünften Frage-und-Antwort-Teil der F5-Reihe „Eine Reise zur Geschlechtergerechtigkeit“ denken Rachael Shah und Angel Grant, Vizepräsidentin für Sicherheit bei F5 Distributed Cloud Services, darüber nach, wie man Barrieren in der Cybersicherheit durchbricht und einen Weg in eine sicherere digitale Zukunft für alle ebnet.
Veröffentlicht: 22. August 2023
Entdecken Sie die wichtigsten Risiken generativer KI-Tools am Arbeitsplatz und erfahren Sie, wie Unternehmen die Datensicherheit gewährleisten und aufrechterhalten können.
Veröffentlicht: 13. Juli 2023
Im vierten Frage-und-Antwort-Teil der F5-Reihe „Eine Reise zur Gleichstellung der Geschlechter“ räumen Rachael Shah und Jenn Gile, Leiterin des Produktmarketings bei NGINX, mit Mythen über Karrieren in der Cybersicherheit auf und diskutieren Tipps und Vorteile zum Schließen der Geschlechterkluft in der Cybersicherheit.
Veröffentlicht: 31. Mai 2023
In dieser dritten Frage-und-Antwort-Folge der Reihe „Eine Reise zur Geschlechtergerechtigkeit“ hat sich Rachael Shah mit Rachel Zabawa, einem aufstrebenden Talent im Bereich Cybersicherheit hier bei F5, zusammengesetzt, um über die Hindernisse zu sprechen, die sie während ihrer Karriere erlebt hat, und um ihren Rat für andere Karrieresuchende aus unterrepräsentierten Gruppen zu besprechen.
Veröffentlicht: 17. April 2023
Im zweiten Frage-und-Antwort-Teil der Reihe „Eine Reise zur Geschlechtergerechtigkeit“ sprach Rachael Shah mit Erin Verna über die Bedeutung einer größeren Vielfalt in der Cybersicherheit und gab Ratschläge, wie die Community unterrepräsentierte Geschlechtergruppen in der gesamten Branche unterstützen kann.
Veröffentlicht: 1. März 2023
Der Internationale Frauentag ist ein weltweiter Tag, an dem die vielen Errungenschaften der Frauen gefeiert und die Gleichstellung der Geschlechter vorangetrieben werden soll. Im Mittelpunkt des Q&A von Rachael Shah mit Navpreet Gill steht die Bedeutung der weiteren Stärkung von Frauen in der Cybersicherheit.
Veröffentlicht: 6. Februar 2023
Betrüger nutzen gerne die Ablenkung aus. Und davon gibt es beim Super Bowl jede Menge. Wenn die Emotionen hochkochen und das Bewusstsein nachlässt, werden Bedrohungsakteure einige ihrer Lieblingstaktiken wie Phishing-Kampagnen und Ransomware-Angriffe einsetzen, um selbst die erfahrensten Cybersicherheitsexperten zum Ausrutscher zu bringen.
Veröffentlicht: 18. November 2022
Um zu verstehen, warum Unternehmen TLS 1.3 implementiert haben – oder warum (noch) nicht –, hat F5 den Forschungsbericht „TLS 1.3’s Fourth Anniversary“ der Enterprise Management Associates (EMA) gesponsert: Was haben wir über Implementierung und Netzwerküberwachung gelernt?“
Veröffentlicht: 20. September 2022
F5-CEO François Locoh-Donou drückte es so aus: Ransomware ist eine Epidemie, mit der die ganze Welt konfrontiert ist. Rachael Shah erläutert, wie ernst die Bedrohung durch Ransomware noch immer ist und warum sie ständig daran denken muss.