Wir freuen uns sehr, dass F5 im IDC MarketScape zum Marktführer ernannt wurde: Weltweite Anbieterbewertung von Enterprise-Plattformen zum Schutz von Webanwendungen und APIs 2024 (Dok.-Nr. US51795524, September 2024).
IDC hat für den Bericht kürzlich acht Anbieter bewertet.
Das IDC MarketScape-Modell bewertet die Strategie jedes Anbieters für die nächsten drei bis fünf Jahre sowie die Fähigkeiten des Anbieters für sein aktuelles WAAP-Angebot.
„F5 verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Bereitstellung leistungsstarker, fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen zur Sicherung von Anwendungen und APIs, häufig durch strategische Akquisitionen speziell entwickelter Punktlösungen“, heißt es in dem Bericht. „Durch die Kombination dieser Punktlösungen zu einer einzigen kohärenten, flexiblen Plattform unterstützt F5 Unternehmen bei ihrem Weg zur digitalen Transformation.“
F5 bietet eine vollständige, einheitliche WAAP-Lösung , die überall eingesetzt werden kann. Durch die Integration einer Web Application Firewall (WAF) , Bot-Abwehr , API-Erkennung und -Sicherheit , Schutz vor Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffen , Web-Anwendungs-Scanning , clientseitiger Verteidigung und mehr ist unsere WAAP-Lösung in verschiedenen Formfaktoren verfügbar, um allen Kundenanforderungen gerecht zu werden, darunter Hardware-Geräte, Software, SaaS und als verwalteter Dienst von F5.
Das Anbieteranalysemodell IDC MarketScape soll einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von IKT-Anbietern in einem bestimmten Markt bieten. Die Forschungsmethodik nutzt eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und in einer einzigen grafischen Darstellung der Position jedes Anbieters innerhalb eines bestimmten Marktes mündet. Der Capabilities-Score misst das Produkt des Anbieters, die Markteinführung und die Geschäftsabwicklung kurzfristig. Der Strategie-Score misst die Ausrichtung der Anbieterstrategien an den Kundenanforderungen in einem Zeitraum von 3–5 Jahren. Der Marktanteil der Anbieter wird durch die Größe der Symbole dargestellt.
Darüber hinaus sind F5-Sicherheitslösungen für zahlreiche Bereitstellungen verfügbar: von leistungsstarken, speziell entwickelten BIG-IP- Geräten bis hin zu anpassbarer Software in NGINX und unserer SaaS- und Edge-Plattform für verteilte Cloud-Dienste . Die F5-Architektur führt wichtige WAAP-Schutzmaßnahmen inline mit einer einzigen Durchsetzungs-Engine aus, um einen konsistenten Schutz über alle bereitgestellten Formfaktoren hinweg zu gewährleisten und wird durch erweiterte Sicherheitsanalysen verbessert, um eine überlegene Sicherheitseffizienz ohne negative Auswirkungen auf die App-Leistung zu bieten.
IDC MarketScape stellte fest: „Die Malicious User Detection Engine ist eine erste Verteidigungsebene und eine verbindende Engine zwischen dedizierten F5-Lösungen. Durch diese schnelle Erkennung von Bedrohungen auf der ersten Ebene wird der Bedarf an zusätzlichen Überprüfungen verringert. Es fungiert auch als ‚Super-Engine‘, die Signale von anderen F5-Engines kombiniert.“
Außerdem wurde die Sicherheitsunterstützung von F5 für den gesamten API-Lebenszyklus hervorgehoben, insbesondere unsere API-Erkennungs-, Inventar- und Testfunktionen. Hierzu gehört unsere Unterstützung für verschiedene Datenkonformitätsanforderungen, und „Shift-Left“ und „Shield-Right“ sind anerkannte Kennzeichen der API-Sicherheitsfunktionen von F5 .
Im Bericht heißt es außerdem: „Die Lösung bietet erhöhte Herausforderungen für erkannte Bots, wodurch je nach Bot-Risiko nur bei Bedarf Reibungspunkte hinzugefügt werden. Dazu gehört eine unsichtbare JavaScript-Aufforderung, dann ein CAPTCHA und dann eine vorübergehende Sperre.“
In dem Bericht heißt es außerdem: „Clientseitiger Schutz wird als optionales Add-on angeboten. Dies bietet gezielten Schutz vor Web-Skimming-Angriffen wie Magecart. Das Portfolio von F5 umfasst eine spezialisierte Mobile App Security Suite als optionale Lösung zur Ausweitung des WAAP-Schutzes [auf] mobile Anwendungen.“
Wenn Kunden die Möglichkeit haben, zur Verwaltung der F5 Distributed Cloud Services entweder eine Benutzeroberfläche oder APIs zu verwenden, können auch andere Teams, die nicht zum Sicherheitsschirm eines Unternehmens gehören, die Sicherheit in CI/CD-Pipelines integrieren. So kann die Sicherheit vollständig nach links verschoben werden.
Der Sicherheits-Stack von F5 Distributed Cloud Services ist über das gesamte F5-Netzwerk (Regional Edge, bestehend aus voll leistungsfähigen Rechenzentren) oder in privaten oder öffentlichen Cloud-Umgebungen der Kunden (Customer Edge) verfügbar und erhöht die Flexibilität der Kunden. Es kann in mehreren komplizierten Architekturen und komplexen Multicloud-Umgebungen eingesetzt werden, um komplexe, hybride Anwendungsfälle abzudecken.
F5 bietet weiterhin umfassende Sicherheit für KI-Apps und -Workloads. Unsere WAAP-Lösung erkennt, überwacht und schützt die APIs, die KI-Apps und -Workloads vom Code bis zur Produktion verbinden und unterstützen. Und es verbessert die Sicherheit, indem es Bedrohungen mithilfe kontinuierlicher Überprüfung, Schemadurchsetzung und maschinell lernender Abwehrmaßnahmen schnell behebt.
In dem Bericht heißt es: „F5 hat BIG-IP Next im Oktober 2023 veröffentlicht, einschließlich der BIG-IP Next LTM- und WAF -Updates. BIG-IP Next ist für die Cloud konzipiert, ermöglicht reibungslose Upgrades und bietet eine optimierte Benutzeroberfläche. Es bietet BIG-IP-Software als containerisiertes Angebot für Skalierbarkeit und Cloud-Bereitstellung.“
Im IDC MarketScape heißt es außerdem: „Der strategische Fahrplan von F5 geht auf die Sicherheitsanforderungen für KI ein .“ GenAI ist ein neuer Bedrohungsvektor, bietet Kunden aber auch Optimierungsmöglichkeiten, beispielsweise Penetrationstests für LLMs.“
Einen Auszug aus dem IDC MarketScape finden Sie hier: Weltweite WAAP Enterprise Platforms 2024 Vendor Assessment und das Profil von F5 aus dem Bericht finden Sie hier: www.f5.com/go/report/f5-named-a-leader-in-the-idc-marketscape-worldwide-web-application-and-api-protection-enterprise-platforms-2024-vendor-assessment
Weitere Informationen zu unserer WAAP-Lösung finden Sie auf der F5- Webseite zum Webanwendungs- und API-Schutz.