BLOG | BÜRO DES CTO

Stand der App-Strategie 2023: Die Reise zur digitalen Transformation zahlt sich endlich aus

Lori MacVittie Miniaturbild
Lori MacVittie
Veröffentlicht am 21. Februar 2023

Seit fast fünf Jahren betont der Markt immer wieder, wie dringend nötig die digitale Transformation sei. Seit vier Jahren verfolgen wir weltweit und branchenübergreifend den Fortschritt der digitalen Transformation von Unternehmen, die auf den Zug aufgesprungen sind und eine der monumentalsten technologischen Anstrengungen des Jahrhunderts unternommen haben.

Der Fortschritt war langsam, aber stetig. Als wir die Daten für den diesjährigen „State of App Strategy“-Bericht untersuchten, beobachteten wir das natürliche Auf und Ab von Organisationen von einer Phase der digitalen Transformation zur nächsten , dann wieder zurück und dann wieder vorwärts.

SOAS 2023

Dieses Auf und Ab ist natürlich, vor allem weil ein erheblicher Teil der meisten Unternehmen noch nie digitalisiert wurde. Ganze Abteilungen – Geschäftsfunktionen – sind nie von traditionellen, manuellen, papierbasierten Prozessen auf automatisierte, anwendungsbasierte Dienste umgestiegen. Wenn Unternehmen also in Phase zwei einsteigen und beginnen , digitale Dienste zusammenzufügen, die Geschäftsprozesse darstellen , stoßen sie häufig direkt auf eine manuelle Aufgabe, die sich als kritischer Pfad herausstellt. Eine Rückkehr zu Phase eins, um diese Funktion zu digitalisieren, ist notwendig.

Dies geschieht häufiger, als Sie vielleicht denken, da die Rechts-, Personal- und Finanzabteilung sowie eine Vielzahl anderer traditioneller Backoffice-Funktionen zum Mittelpunkt einer größeren, unternehmensübergreifenden Anstrengung zur Bereitstellung eines digitalen Dienstes werden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Geschäftsfunktionen und allgemeine Betriebsabläufe in diesem Jahr mehr Aufmerksamkeit erhalten als je zuvor. Nicht genug, um die IT im Allgemeinen in den Schatten zu stellen, aber genug, um kundenorientierte Funktionen auf der Prioritätenliste der digitalen Transformation auf Platz drei zu verdrängen.

Nun könnte man meinen, dass die Unternehmen nach fünf Jahren – insbesondere angesichts des hektischen Tempos während der Pandemie – zumindest eine gewisse Rendite auf ihre Investitionen und Bemühungen erzielen würden.

Da haben Sie recht.

In diesem Jahr haben wir gefragt, ob und welche Vorteile sich für Unternehmen aus der digitalen Transformation ergeben. Angesichts historischer Daten und Prioritätenverschiebungen waren die Ergebnisse nicht überraschend.

SOAS 2023

In den letzten Jahren haben wir Prioritäten in drei Bereichen gesehen: IT, Geschäftsfunktionen und kundenorientierte Aktivitäten.

Da die Beziehung zwischen Automatisierung, Arbeitsabläufen und Effizienz gut bekannt ist, überrascht es nicht, dass die „Effizienz“ sowohl der Geschäfts- als auch der IT-Abläufe den größten Nutzen für Unternehmen hat. Und dass die Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter zu den fünf wichtigsten Vorteilen zählt, ist ein Beleg dafür, wie wertvoll die Umstellung von manuellen Methoden und Prozessen auf digitale Dienste und automatisierte Arbeitsabläufe ist.

Es ist ermutigend, dass Unternehmen eine bessere Abstimmung der IT auf die Geschäftsergebnisse feststellen. Der Endzustand – sofern es ihn gibt und er erreichbar ist – jeder digitalen Transformation ist ein digitales Unternehmen, in dem Technologie und Geschäftsstrategien nicht mehr zu unterscheiden sind. Damit Unternehmen den Sprung von einem traditionellen Unternehmen mit digitaler Fassade zu einem voll funktionsfähigen digitalen Unternehmen schaffen können, ist eine entsprechende Ausrichtung nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig.

Es dauert noch über einen Monat, bis die vollständigen Ergebnisse unserer jährlichen Umfrage vorliegen. Ich möchte also nicht zu viel verraten, aber es gibt einige faszinierende Erkenntnisse, die auf Folgendes hinweisen:

Ja, ich sagte Networking. Wie bei Multi-Cloud-Netzwerken. Holt eure Paketfilter raus, denn das Netzwerk ist wieder heiß.  

Das dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Bleiben Sie also dran. Wir melden uns bald mit weiteren Erkenntnissen aus dem State of App Strategy zurück.