BLOG

Treffen Sie unsere neuen Partner für MINT-Bildung und KI-Förderungen

F5 Global Gutes Miniaturbild
F5 Global Gut
Veröffentlicht am 25. Juli 2025

Es ist bekannt, dass Vielfalt in den MINT-Bereichen (Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) fehlt. Deshalb unterstützt F5 seit 2019 jährlich gemeinnützige Organisationen, die gezielt daran arbeiten, Bildung und Karrierechancen im MINT-Bereich für schwarze Frauen und Mädchen zu fördern. 

Nichts hat die MINT-Fächer heute so sehr verändert wie der rasante Aufstieg der KI – von der Bildung über die wissenschaftliche Forschung bis zur Technologieentwicklung. KI bringt auch ethische Fragen mit sich, die neue Ansätze verlangen, damit wir sie verantwortungsvoll einsetzen und allen gerecht zugänglich machen. So ist die Zahl offener KI-Stellen weltweit schneller gewachsen als der verfügbaren Talentpool. Laut Forschung von Bain & Company bleiben in manchen Regionen in naher Zukunft bis zu jeder zweite KI-Job unbesetzt. Geschäftsführer spüren diesen Engpass bereits deutlich. 

Gerade jetzt ist es entscheidend, den Zugang zu KI-Talenten möglichst breit und offen zu gestalten. 

Deshalb haben wir KI dieses Jahr als neuen Schwerpunkt für unsere Förderungen aufgenommen. Mit unseren F5 STEM Education and Artificial Intelligence (AI) Grants unterstützen wir gemeinnützige Organisationen, die daran arbeiten, neue Talente von morgen zu fördern und Frauen sowie Mädchen mit Migrationshintergrund bessere Chancen zu eröffnen, das transformierende Potenzial von KI zu nutzen und mitzugestalten. 

Wir freuen uns sehr, heute die Partner unseres STEM-Bildungs- und KI-Förderprogramms 2025 bekannt zu geben. Zehn gemeinnützige Organisationen erhalten jeweils eine einmalige, ungebundene Förderung von 50.000 US-Dollar.

Die Partner des F5 STEM Education and AI Grant 2025 freuen sich über die Förderzusage von 50.000 US-Dollar, mit der sie ihre STEM-Projekte gezielt voranbringen können.

Wer sind die Partner für die diesjährige Förderung?

Unsere Partner für MINT-Bildung und KI-Förderprogramme kommen aus verschiedenen Regionen, darunter Brasilien, Ghana, Guatemala, Nepal, Singapur, Uganda und die USA. Auch ihre Programme sind sehr unterschiedlich. Einige veranstalten Wissenschaftscamps für Mädchen, andere bieten MINT-Karrierecoaching für Frauen an. Robotik-Camps, Hackathons und Fortbildungen für Lehrkräfte gehören ebenfalls dazu. Eine gemeinnützige Organisation ermöglicht jungen indigenen Mädchen den ersten Zugang zu Computern. Eine andere bietet Onlinekurse in KI-gestütztem Programmieren und einen schnellen Einstieg in den Beruf. Alle zeigen anschaulich, wie MINT unsere Lebenswelt prägt.

„Dieser Kurs hat mir gezeigt, dass ich die Kraft besitze, etwas zu verändern“, sagte ein junger Teilnehmer des Programms.

Die meisten gemeinnützigen Organisationen sind klein und haben Jahresbudgets unter 1 Million US-Dollar. Gemeinsam befähigen sie jedoch mehr als 50.000 Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund, lebenslange MINT-Fähigkeiten zu entwickeln.

Von Mitarbeitern gesteuerte Fördermittelauswahl

Bei F5 laden wir alle Mitarbeiter ein, unsere Förderpartner auszuwählen – nicht nur ein kleines CSR-Team oder eine Führungskraft. In diesem Jahr haben 52 Mitarbeiter aus sechs F5-Abteilungen und 12 verschiedenen Ländern am Auswahlausschuss für STEM Education und AI Grants teilgenommen. Es ist der bisher größte Zuschussausschuss und zugleich der vielfältigste hinsichtlich Dienstzeit und Herkunft. Jedes Mitglied hat die Förderanträge sorgfältig geprüft und seine Begeisterung für diese sinnvolle Aufgabe deutlich gezeigt.

Wir gratulieren gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern den MINT-Bildungs- und KI-Förderpartnern von F5 für 2025! 

Wenn Sie Ihre Organisation über Fördermöglichkeiten im nächsten Jahr informieren lassen möchten, tragen Sie Ihre Kontaktdaten hier ein. 

F5 Partner für MINT- und KI-Bildungsförderung 2025

Entwickler in Vogue

Vereinigte Staaten

Ada Developers Academy wurde gegründet, um den Mangel an Vielfalt in der Tech-Branche zu beheben und bietet Frauen sowie genderexpansiven Personen einen schnellen Einstieg in ihre Karriere. Wir unterstützen vor allem Studierende mit geringem Einkommen und andere benachteiligte Gruppen, indem wir Programmierunterricht inklusive wichtiger KI-gestützter Codierung sowie umfassende Unterstützungsangebote bereitstellen. So stellen wir sicher, dass Sie alles erhalten, um Full-Stack-Webentwicklung zu erlernen, ein Praktikum zu absolvieren und innerhalb eines Jahres eine Karriere im Tech-Bereich zu starten. 

Stem Afrika ICT

Ghana

AIR veranstaltet Bootcamps und Workshops, in denen Mädchen digitale Kompetenzen, Programmierung, Robotik, KI und Datenwissenschaft erlernen und deren Anwendung in der Praxis erleben. Dabei bleibt es nicht. AIR schult auch Lehrer gezielt in KI, damit sie bereit sind, KI und MINT-Grundlagen in ihren Unterricht zu integrieren. 

Wegbereiter

Uganda 

Groundbreaker unterstützt finanziell benachteiligte Studierende aus ganz Afrika auf seinem Campus mit Wohnmöglichkeit und Technologiefokus. Hier können vielversprechende junge Frauen zwischen 18 und 25 Jahren ein bis zwei Jahre in Softwareentwicklung, KI und Betriebswirtschaft lernen und so ihre Karriere in MINT-Berufen starten. Zudem bieten wir Tech-Events, erfahrene Mentoren aus der Wirtschaft und helfen aktiv bei der Jobsuche.

MAIA
Foto mit freundlicher Genehmigung von MAIA

Guatemala

Indigene Frauen aus ländlichen Gemeinden sind in MINT-Fächern nicht nur unterrepräsentiert, sondern oft ganz ausgeschlossen. MAIA arbeitet jährlich mit 400 „Girl Pioneers“, vorwiegend aus Familien mit Subsistenzwirtschaft. Das mehrjährige Programm verbindet akademische Ausbildung, Mentoring, Führungskompetenzen und berufliche Fähigkeiten, wobei MINT-Konzepte integraler Bestandteil sind. Wir bereiten die Mädchen darauf vor, ein Hochschulstudium aufzunehmen, eine MINT-Karriere zu starten oder andere professionelle Wege zu gehen. MAIA bildet außerdem lokale Lehrkräfte weiter.

Umprogrammieren

Brasilien

Von grundlegender digitaler Kompetenz über Technik-Workshops bis hin zu langfristigen berufsorientierten Kursen setzt {reprograma} sich dafür ein, den Technologiesektor zugänglicher zu machen. Seit 2016 erreicht es mehr als 5.000 Frauen und Mädchen, von denen viele Schwarze, Transgender und aus benachteiligten Gemeinschaften kommen.  

MINT-Club für Mädchen

Vereinigte Staaten

Für die Aufnahme in diesen Club steht eine Warteliste. SCFG bietet kostenlose Programme an, die Mädchen und geschlechtervielfältige Jugendliche aus unterrepräsentierten Gruppen mit MINT-Vorbildern aus ähnlichen Hintergründen verbinden. Bei den Raketenprogrammen, den Programmierclubs sowie den praxisnahen Kursen zu Robotik und KI übernehmen Frauen aus den MINT-Bereichen und ehemalige Teilnehmerinnen die Leitung und werden so zu Junior-Mentorinnen. 

Selbstwert

USA

Seit Langem gibt es eine „undichte STEM-Pipeline“, durch die Mädchen und Frauen aus STEM-Fächern verschwinden, und zudem besteht eine Rassenlücke. Self-eSTEM unterstützt Mädchen und Frauen dabei, durch kulturell ausgewogene Camps, Robotikwettbewerbe, KI-Programmierkurse und mehr selbstbewusste STEM-Identitäten zu entwickeln. Wir fördern mit unseren Programmen zur Fachkräfteentwicklung junge Frauen bei ihrem Einstieg in STEM-Karrieren.

Stem Shequal

Nepal 

Shequal verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die Herausforderungen zu bewältigen, denen Frauen und Mädchen in Nepal sowohl im Leben als auch in ihrer Karriere gegenüberstehen. Wir haben zahlreiche physische und virtuelle Veranstaltungen und Schulungen organisiert, die Frauen und Mädchen dabei unterstützen, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern, KI-Konzepte zu verstehen, Daten für unternehmerische Chancen zu analysieren und sich mit technischen Mentorinnen zu vernetzen. Zudem organisierten wir Nepals größten rein weiblichen Hackathon. 

Hauptprobleme

Vereinigte Staaten

Die gemeinnützige Organisation trubell&co macht Geografische Informationssysteme (GIS) und KI spannend und zeigt gleichzeitig, wie Sie diese Technologien für soziale Gerechtigkeit einsetzen können. Mit realen Daten lernen besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund, wirtschaftliche Ungleichheiten, Klimarisiken, Wohnungsnot und weitere Probleme zu kartieren und aussagekräftige Visualisierungen zu erstellen, die tatsächlich Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. 

UWS

Singapur

Im vergangenen Jahr stellte die Regierung Singapurs eine nationale Strategie vor, mit der sie ihre KI-Belegschaft verdreifachen will. United Women Singapore sorgt dafür, dass Frauen aktiv an dieser Transformation mitwirken. Wir bieten Kompetenzworkshops, MINT-Programme und mehr an, um das Selbstvertrauen und die Beschäftigungsfähigkeit von Frauen und Mädchen zwischen 12 und 25 Jahren aus einkommensschwachen Familien zu stärken.