BLOG

KI-Modelle und Agenten kompromisslos sichern: Wie F5s Übernahme von CalypsoAI umfassenden Schutz während des gesamten KI-Laufzeitbetriebs ermöglicht

Kunal Anand Miniaturbild
Kunal Anand
Veröffentlicht am 11. September 2025

Cybersicherheit in einer KI-Welt zu managen, stellt Sie vor neue Herausforderungen. Wenn Unternehmen schnell generative und agentenbasierte KI-Tools einsetzen, erhöhen sich Risiken wie Prompt-Injection-Angriffe, Datenlecks und Compliance-Hürden. Die dynamische und stark vernetzte Struktur von KI-Anwendungen, -Modellen und -APIs erweitert die Angriffsfläche, führt zu verstärkter behördlicher Prüfung und schafft betriebliche blinde Flecken.

Traditionelle Sicherheitswerkzeuge als Einzelmaßnahmen kommen mit dem komplexen, ständig wandelnden KI-Bedrohungsumfeld nicht ausreichend mit. Sie müssen leistungsfähige Tools in Ihre Abläufe integrieren, dabei Compliance gewährleisten, vertrauliche Daten schützen und Betriebsunterbrechungen vermeiden – und das in noch nie dagewesenem Tempo und Umfang.

Wir bei F5 sind davon überzeugt, dass Sie bei der Sicherung von KI-Workflows weder auf Geschwindigkeit noch auf Benutzererlebnis oder Skalierbarkeit verzichten müssen. Deshalb geben wir mit Begeisterung die Übernahme von CalypsoAI bekannt – ein Vorreiter in der Unternehmens-KI-Sicherheit, der adaptive Schutzmechanismen, Echtzeit-Bedrohungsüberwachung und auditfähige Governance für KI-Systeme ermöglicht. Mit dieser Übernahme positionieren wir F5 als erstes Unternehmen, das umfassenden Schutz für jede App, API und jetzt auch für KI-Modelle und Agenten, unabhängig vom Standort, bietet.

Gemeinsam mit CalypsoAI gestalten wir die Sicherheit von Unternehmens-KI neu, sodass Sie sicher skalieren, Risiken minimieren, Compliance vereinfachen und leistungsstarke KI-Workflows bereitstellen können. Indem wir CalypsoAIs Funktionen in die F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) integrieren, erhalten Sie die weltweit umfassendste End-to-End-KI-Sicherheitslösung, mit der Sie Ihre KI-Systeme vom Pilotprojekt bis zur Produktion kompromisslos absichern.

Wir sprachen mit James White, CTO von CalypsoAI, und Kunal Anand, Chief Innovation Officer bei F5, darüber, wie diese bahnbrechende Lösung die Sicherheit von Unternehmens-KI über den gesamten Anwendungslebenszyklus hinweg vereinfacht.

Q: Willkommen bei F5, James! Können Sie uns mehr über die Mission von CalypsoAI erzählen und wie es zu dieser Partnerschaft gekommen ist?

James White: Vielen Dank! Bei CalypsoAI verfolgen wir konsequent das Ziel, Organisationen zu stärken, KI sicher und selbstbewusst einzusetzen. Während Unternehmen KI schnell ausbauen, steigen die Risiken durch gezielte Angriffe, unerwartetes Modellverhalten, Verstöße gegen Richtlinien und wachsende Compliance-Anforderungen. Weil sich KI so rasant entwickelt, reichen herkömmliche Werkzeuge nicht aus, um diese Risiken effektiv zu kontrollieren – das führt zu Schutz- und Governance-Lücken.

Wir haben Lösungen entwickelt, mit denen Sie KI-Workflows in allen Phasen der KI-Reife sichern können. Dazu zählen proaktive Angriffstests über AI Red Teaming, Echtzeitabwehr durch Laufzeitinspektion und -durchsetzung sowie zentralisierte Übersicht und Compliance, um Anforderungen wie DSGVO und EU-KI-Gesetz zu erfüllen.

Mit F5 bauen wir unsere Vision aus und integrieren diese Funktionen nahtlos in eine einheitliche Plattform. So können Sie KI testen, bereitstellen und skalieren, ohne die Sicherheit zu kompromittieren.

Q: Kunal, wie stärkt diese Übernahme F5s Vision für den Erfolg von Unternehmen?

Kunal Anand: KI ist keine gewöhnliche Arbeitsbelastung, sondern eine neue, dynamische Angriffsfläche, die traditionelle Sicherheitsmaßnahmen umgeht. Seit Jahrzehnten stehen wir bei F5 genau an der entscheidenden Stelle zwischen Anwendungen und Nutzern. Die Absicherung von KI-Modellen, Agenten und Datenströmen ergänzt konsequent unsere zentrale Aufgabe.

Unsere Vision ist eine einheitliche, adaptive Plattform, die Quellcode, APIs und inzwischen auch die KI-Modelle absichert, die moderne Anwendungen antreiben. Indem wir CalypsoAI's KI-native Sicherheit in unsere F5 Application Delivery and Security Platform integrieren, setzen wir diese Vision in die Tat um. Dabei geht es nicht einfach darum, eine neue Funktion anzuhängen. Wir verankern den KI-Schutz direkt im Kern der Anwendungsstruktur. So ermöglichen wir es Ihnen, mit KI zu gestalten, statt nur auf deren Risiken zu reagieren. Das unterscheidet diejenigen, die führen, von denen, die nur mitmachen.

F: James, kannst du genauer erläutern, welche Herausforderungen CalypsoAI gezielt löst?

James White: Wenn Unternehmen eine neue KI-Plattform einführen, erzeugen KI-Workflows eine dynamische Angriffsfläche, die besondere Herausforderungen mit sich bringt:

  • KI-Schwachstellen: Risiken wie Prompt-Injection-Angriffe, Datenvergiftung und feindliche Manipulationen können die Integrität von KI-Systemen untergraben. Eine dringende Herausforderung, auf die Sicherheitsexperten hinweisen, ist der zunehmende Einsatz von Shadow AI, bei dem die unautorisierte Nutzung von Drittanbieter-KI-Diensten Risiken wie Datenexfiltration und betriebliche blinde Flecken verstärkt. Fachleute machen deutlich, dass Sie bei der Balance zwischen den Datenanforderungen der KI und den Prinzipien der Cybersicherheit oft Kompromisse eingehen müssen, die Sie vor die Wahl zwischen effektiver KI und verlässlicher Sicherheit stellen.
  • Compliance-Lücken: Vorschriften wie die DSGVO und der EU-KI-Act verlangen zentrale Kontrolle und Verantwortung, doch vielen Organisationen fehlen effektive Werkzeuge, um die Einhaltung bei KI-Systemen erfolgreich zu steuern.
  • Shadow AI: Unbeaufsichtigte oder unautorisierte Nutzung von KI-Diensten Dritter erhöht Risiken wie Datenexfiltration und betriebliche Blindstellen.
  • Zersplitterte Sicherheitstools: Viele Unternehmen setzen auf isolierte Tools oder manuelle Abläufe, was zu Ineffizienz und Engpässen führt.

Mit der Integration der speziell entwickelten Lösungen von CalypsoAI in die F5 ADSP begegnen wir diesen Herausforderungen direkt und bieten Ihnen in jeder Phase – vom Pilotbetrieb bis zur Produktion – proaktiven Echtzeitschutz.

Q: Kunal, welche entscheidenden Vorteile bietet CalypsoAI den Kunden, wenn sie es in die F5 ADSP integrieren?

Kunal Anand: Wir bieten Ihnen KI-Sicherheit für den gesamten Lebenszyklus. Drei Vorteile sehen Sie sofort:

  • Sichern Sie Modelle vor der Bereitstellung ab. Betrachten Sie es als kontinuierliches, automatisiertes Red-Teaming für Ihre KI. CalypsoAI sendet Tausende gezielte Angriffe an Ihre Modelle und findet sowie behebt Schwachstellen in Stunden statt Wochen. So liefern Teams widerstandsfähige Systeme schneller aus.
  • Protect Runtime AI. Das ist kein passiver Log-Scanner. Wir bieten einen Echtzeit-Schutz, der im Datenpfad sitzt und prompt Injections, Datenexfiltration und andere Angriffe aktiv blockiert – ohne Performance zu beeinträchtigen. Wir verhindern den Angriff, statt ihn nur zu melden.
  • Vereinheitlichte Transparenz für KI. KI-Systeme wirken oft wie eine Blackbox und schaffen große operative Blindstellen. CalypsoAI überwacht jede Eingabe, Antwort und Dateninteraktion über Ihren gesamten KI-Bestand hinweg. So macht es unklare Sachverhalte nachvollziehbar, damit Sie Probleme beheben, Abweichungen erkennen und eine vollständige, revisionssichere Dokumentation des KI-Verhaltens sicherstellen können. Sie können nur schützen, was Sie sehen.

Q: James, was macht CalypsoAI’s Ansatz für Unternehmen so bahnbrechend?

James White: Wir verfolgen einen proaktiven und kontinuierlichen Ansatz. So setzen wir während der Entwicklung unsere Red-Teaming-Tools ein, um KI-Systeme durch simulierte Angriffe zu testen und Schwachstellen schon vor der Inbetriebnahme zu schließen. Nach der Inbetriebnahme erfassen Live-Überwachung und Laufzeitschutz ungewöhnliches Verhalten und Angriffe wie Datenexfiltration sofort und reagieren umgehend.

Mit diesem mehrstufigen Sicherheitskonzept erhalten Sie Werkzeuge, um Risiken vom Pilotbetrieb bis zur Produktion wirksam zu schützen, Compliance zu erleichtern und Ihre KI-Innovationen sicher zu beschleunigen. CalypsoAI gilt als anerkannter Branchenexperte für die Sicherheit von KI-Modellen nach der Einführung. Unsere Lösungen verschaffen uns einzigartige Einblicke in die Messung und Bewertung der Verwundbarkeit der weltweit meistgenutzten generativen und agentischen KI-Modelle. Unser CASI-Sicherheitsindex und die Bestenlisten zur Widerstandsfähigkeit gegen Agenten-Kriegsführung listen die Top 10 Modelle in den jeweiligen Bereichen auf und ermöglichen Ihnen so, die passende Auswahl zu treffen und die mit dem Einsatz verbundenen Risiken besser einzuschätzen. 

Q: Kunal, warum wird diese Partnerschaft die AI-Sicherheit für Unternehmen revolutionieren?

Kunal Anand: Der derzeitige Ansatz ist gescheitert, und das wissen die Unternehmen genau. Der Markt bietet ein Patchwork aus spezialisierten KI-Sicherheitstools, die nur 10 % des Problems lösen und gleichzeitig Ihren Verwaltungsaufwand verdoppeln. Sie müssen dabei übernehmen, was eigentlich Ihre Sicherheitsintegration sein sollte.

Das ist ein Wendepunkt, weil es eine Integration ist und kein zusätzliches Tool. Wir fassen den Stack zusammen. Wir integrieren KI-Sicherheit direkt in unseren F5 ADSP. Sie wird zu einer nativen Fähigkeit der Infrastruktur, nicht zu einer weiteren zu verwaltenden Komponente. Und weil es F5 ist, läuft die Plattform überall dort, wo Sie sie brauchen – als Hardware, Software oder SaaS, in jeder Cloud. Eine einheitliche Plattform übertrifft immer einen Flickenteppich aus Einzellösungen. Das macht den Unterschied.

In einer KI-gesteuerten Welt ist die Absicherung von KI-Prozessen unverzichtbar. Mit F5 und CalypsoAI zusammen erhalten Sie als Unternehmen die Werkzeuge, Governance und Kontrolle, die Sie für sicheres und innovatives Arbeiten benötigen.