BLOG

Logische Cloud: Optimierung der Rechenzentrums- und Cloud-Resilienz

Joe Kanagusuku Miniaturbild
Joe Kanagusuku
Veröffentlicht am 20. Mai 2025

Moderne Unternehmen verlangen Lösungen, die Leistung, Ausfallsicherheit und einfache Verwaltung vereinen. F5 und das Computernetzwerkunternehmen Arista arbeiten gemeinsam daran, im Laufe des nächsten Jahres eine Reihe von Lösungen zu entwickeln. Der erste Schritt besteht darin, die Application an mehreren Standorten zu vereinfachen. Diese erste Lösung erhöht die Ausfallsicherheit durch die Verwendung eines primären und eines Überlaufstandorts:

  • Primärer Standort: Ein privates Rechenzentrum, in dem die Application lokal gehostet wird.  
  • Overflow-Site: Eine Public-Cloud-Bereitstellung, die Sie nutzt, wenn lokale Ressourcen ausgelastet sind. 

Das Herzstück dieser Architektur bilden F5 Distributed Cloud Customer Edge (CE) , das als Steuerebene dient, und der Arista-Switch, der das Border Gateway Protocol (BGP)-Peering und das Equal-Cost Multi-Path (ECMP)-Routing verwaltet. Eine Distributed Cloud CE ist eine einsetzbare Software, die das F5 globales Netzwerk auf lokale Umgebungen erweitert und es Ihnen ermöglicht, die Vorteile der Application und Bereitstellungsdienste von F5 überall dort zu nutzen, wo Ihre Applications eingesetzt werden, ohne dass Sie Ihre Bereitstellungsmodelle oder vorhandenen Netzwerke ändern müssen. In Kombination mit der branchenführenden Switching-Technologie von Arista verfügen Sie jetzt über eine robuste, skalierbare und hochverfügbare Lösung für die Bereitstellung moderner Application .

Die logische Cloud

F5 Distributed Cloud Services fungiert als Kontrollebene und ermöglicht die Verwaltung aller Ihrer Sites als „logische Cloud“. Dies trägt zur Ausfallsicherheit bei und vereinfacht die Application zwischen Standorten, die Anbindung neuer Standorte und die Integration von Akquisitionen.

Arista-Diagramm F5 Globales Netzwerk Kundenseite Edge Öffentliche CLOUD Arista-Switch BGP Peering Verteilte Cloud Datenüberlauf in die Public Cloud Endbenutzer | Kunden Verbraucher | Anspruchsgruppen Mandantenfähig Selbstbedienung Einheitliche Richtlinie Analytik, Beobachtbarkeit Maschinelles Lernen Integrations- API SAAS-KONSOLE & MANAGEMENT-Ebene PRIVATE CLOUD Verteilte Cloud

F5 und Arista reduzieren die Latenz und erhöhen gleichzeitig Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit.

Die Logical Cloud fungiert als portable Plattform, die mehrere Standorte und Cloud-Anbieter umfasst, sowie als privates Backbone, das alle Standorte verbindet. In dieser logischen Cloud können alle Application und Sicherheitsdienste von F5 über die Distributed Cloud Console verwaltet werden, um eine optimierte Verwaltung und Steuerung zu ermöglichen.

Die Logical Cloud bietet:

  • Mehrere Failover-Ebenen: Sowohl bei lokalen als auch bei öffentlichen Cloud-Bereitstellungen ist Ihre Application vor Hardwareausfällen, Überlastungen oder unerwarteten Verkehrsspitzen geschützt. 
  • Optimierte Leistung: Der lokale Datenverkehr wird direkt vom privates Rechenzentrum bereitgestellt, wodurch für lokale Benutzer eine minimale Latenz gewährleistet wird, während die öffentliche Cloud-Site als skalierbare Überlauflösung fungiert, um die Application auch bei hoher Nachfrage aufrechtzuerhalten. 
  • Zentrale Verwaltung: Mit der Distributed Cloud Console steuern Sie lokale und Cloud-Ressourcen über eine einzige Oberfläche und vereinfachen so Ihre Abläufe und Wartung.

So funktioniert Public Cloud Overflow

Diese kombinierte Lösung ermöglicht eine dynamische Verkehrssteuerung zwischen dem lokalen Rechenzentrum und dem öffentlichen Cloud-Standort. Der Load Balancer bewältigt Überlastungen und Überläufe durch kontinuierliche Überwachung und intelligente Richtlinien.

Das System nutzt sowohl eine aktive als auch eine passive Gesundheitsüberwachung, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Bei aktiven Integritätsprüfungen sendet der Load Balancer kontinuierlich Integritätstests (HTTP/TCP-Anfragen) an den lokalen Application und überwacht wichtige Kennzahlen wie Antwortzeit, Fehlerrate und allgemeine Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig überwachen passive Integritätsprüfungen Verkehrsmuster und Leistungskennzahlen von Application in Echtzeit, wobei jede Verschlechterung der Servicequalität eine eingehendere Analyse auslöst.

In der Distributed Cloud Console können Sie bestimmte Leistungsschwellenwerte konfigurieren, die bestimmen, wann der Datenverkehr umgeleitet werden soll. Wenn diese Schwellenwerte überschritten werden, was darauf hinweist, dass die Application überlastet ist, markiert der Load Balancer die lokale Site als beeinträchtigt. Das System verwendet Prioritätseinstellungen, um sicherzustellen, dass das lokale Rechenzentrum unter normalen Bedingungen den Großteil des Datenverkehrs bewältigt, während die öffentliche Cloud-Site mit ihrer niedrigeren Priorität nur dann Datenverkehr empfängt, wenn die lokalen Leistungsmetriken unter ein akzeptables Niveau fallen. Dieser Prozess ist vollständig dynamisch und erfolgt in Echtzeit ohne manuelles Eingreifen.

Das vom Arista-Switch verwaltete BGP-Peering und ECMP-Routing gewährleisten einen effizienten lokalen Datenverkehr. Gleichzeitig stellen die Richtlinien des Load Balancers sicher, dass der Überlaufmechanismus nur bei Bedarf ausgelöst wird, sodass für lokale Benutzer eine geringe Latenz gewährleistet bleibt.

Erhöhen Sie die Ausfallsicherheit mit einer logischen Cloud

Die Integration verteilter Cloud-CEs mit Arista-Switches stellt eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen dar, die sowohl eine geringe Latenz als auch eine hohe Ausfallsicherheit benötigen. Die Logical Cloud wird durch die intelligente Umleitung des Datenverkehrs auf der Grundlage von Echtzeit-Leistungsmetriken zu einer öffentlichen Overflow-Cloud-Site ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Application unter allen Bedingungen verfügbar und reaktionsfähig bleibt. Egal, ob Sie Netzwerkingenieur oder IT-Architekt sind oder sich einfach für moderne Infrastrukturlösungen interessieren, dieses Bereitstellungsmodell bietet wertvolle Einblicke in die Erstellung skalierbarer, leistungsstarker Applications.

Weitere Einzelheiten zu dieser Lösung finden Sie in unserem DevCentral-BeitragErfahren Sie außerdem mehr über die Partnerschaft von F5 mit Arista