BLOG | NGINX

Erweiterte Kubernetes-Bereitstellungsstrategien

NGINX-Teil-von-F5-horiz-schwarz-Typ-RGB
Jenn Gile Miniaturbild
Jenn Gile
Veröffentlicht am 24. März 2022

Dieser Blog ist der fünfte in unserer fünfteiligen Reihe über Kubernetes-Netzwerke für Microservices (März 2022):

 

Laden Sie auch unbedingt unser kostenloses E-Book „Verwaltung des Kubernetes-Verkehrs mit NGINX“ herunter: Ein praktischer Leitfaden mit detaillierten Anleitungen zur Implementierung eines Kubernetes-Netzwerks mit NGINX.

Sobald Sie Kubernetes in die Produktion gebracht haben, müssen Sie es dort belassen! In Einheit 4 gehen wir darauf ein, wie Kubernetes-Netzwerke die Verfügbarkeit erhöhen und das Kundenerlebnis verbessern können.

Drei Aktivitäten führen Sie schrittweise von einer allgemeinen Übersicht zur praktischen Anwendung. Wir empfehlen Ihnen, alle drei abzuschließen, um das beste Erlebnis zu bekommen.

Schritt 1: Livestream ansehen (1 Stunde)

Jeder Microservices March-Livestream bietet einen umfassenden Überblick über das Thema mit Fachexperten von learnk8s und NGINX. Wenn Sie die Live-Übertragung am 28. März verpassen – keine Sorge! Sie können es auf Anfrage erhalten.

In dieser Folge besprechen wir, wie Sie Bereitstellungen ohne Ausfallzeiten mithilfe von Taktiken wie den folgenden implementieren:

  • Verkehrsaufteilung
  • Blue-Green-Bereitstellungen
  • Ablaufverfolgung
  • Abbildung des Verkehrsflusses in Echtzeit

Schritt 2: Vertiefen Sie Ihr Wissen (1–2 Stunden)

Wir gehen davon aus, dass Sie nach dem Livestream noch weitere Fragen haben werden. Deshalb haben wir eine Sammlung relevanter Lesematerialien und Videos zusammengestellt. Die ausführliche Beschreibung dieser Einheit umfasst zwei Themen: Verkehrsmanagement zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit und Verbesserung der Sichtbarkeit.

Blog | So verbessern Sie die Belastbarkeit in Kubernetes mit erweitertem Verkehrsmanagement
Verbessern Sie die Widerstandsfähigkeit von Kubernetes-Apps mit den in diesem Blog beschriebenen Methoden zur Verkehrssteuerung und -aufteilung – Ratenbegrenzung, Stromkreisunterbrechung, Debug-Routing, A/B-Tests sowie Canary- und Blue-Green-Bereitstellungen – und erfahren Sie, wie NGINX-Produkte deren Implementierung erleichtern.

 

So führen Sie eine Verkehrsaufteilung in Kubernetes durch
Wenn es an der Zeit ist, von einem alten Dienst auf die neue Version zu wechseln, möchten Sie nicht Ihren gesamten Datenverkehr auf einmal verschieben, da es Probleme mit dem neuen Dienst geben könnte. Aus diesem Grund ist die Verkehrsaufteilung (einschließlich Circuit Breaking sowie Canary- und Blue-Green-Bereitstellungen) ein wertvolles Tool zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. In diesem Video erfahren Sie mehr über Best Practices und Anwendungsfälle für die Nord-Süd- und Ost-West-Verkehrsaufteilung und sehen zwei Demos zur Verkehrsaufteilung.

 

Blog | So verbessern Sie die Sichtbarkeit in Kubernetes
Es gibt zwei Arten von Sichtbarkeitsdaten, die wichtige Einblicke in die Anwendungs- und Kubernetes-Leistung liefern: Live-Daten und historische Daten. In diesem Blog erläutern wir, wie Sie diese Daten – die von einem Ingress-Controller oder Service Mesh gesammelt wurden – zur Behebung gängiger Kubernetes-Probleme verwenden können.

 

Video | So verbessern Sie die Sichtbarkeit in Kubernetes mit Prometheus, Grafana und NGINX
In diesem Video zeigen unsere Microservices-Experten, wie Sie die Sichtbarkeit in Kubernetes verbessern können, indem Sie die Live-Überwachung wichtiger Lastausgleichs- und Leistungsmetriken nutzen, Metriken nach Prometheus exportieren und Grafana verwenden, um eine Ansicht der kumulierten Leistung zu erstellen.

 

Webinar | Stärken Sie die Sicherheit und Verkehrstransparenz auf Amazon EKS mit NGINX
Zipwhip (von Twilio übernommen) plante die Einführung einer neuen SaaS-App, aber die bisherige Infrastruktur konnte nicht die erforderliche Stabilität und Agilität bieten. In diesem Webinar treffen wir uns mit ihrem Hauptarchitekten, um mehr über die strategischen und technischen Schritte zu erfahren, die sie zur Einführung von Kubernetes unternommen haben, sowie über die Ergebnisse, die sie mit Amazon EKS und NGINX Ingress Controller erzielt haben.

 

Bonusforschung

Wenn Sie Ihr Wissen zum Thema Sicherheit und Service Mesh vertiefen möchten und mehr als ein bis zwei Stunden Zeit haben, empfehlen wir Ihnen für den Einstieg zwei weitere Ressourcen.

E-Book | 97 Dinge, die jeder SRE wissen sollte
Dieses eBook von O'Reilly ist eine kuratierte Sammlung von Erkenntnissen, Tipps und Tricks für Site Reliability Engineers (SREs), einschließlich Konzepten, die jeder SRE verstehen muss, wie man eine effektive SRE-Praxis aufbaut und wie man mit Stakeholder-Teams interagiert.

 

Webinar | Kubernetes-Ein- und -Ausgang gemeinsam mit NGINX steuern
Während der eingehende Kubernetes-Datenverkehr die meiste Aufmerksamkeit erhält, ist die Handhabung des ausgehenden Datenverkehrs genauso wichtig – und ein entscheidender Teil einer Zero-Trust-Architektur. Sehen Sie sich dieses Webinar an und erfahren Sie, wie Sie das Verkehrsmanagement vereinfachen können, indem Sie Ein- und Ausgang in einer einzigen Konfiguration steuern.

 

 

 

Schritt 3: Machen Sie mit (1 Stunde)

Auch mit den besten Webinaren und Recherchen geht nichts über den praktischen Umgang mit der Technologie. In den Laboren werden Sie durch gängige Szenarien geführt, um Ihr Gelerntes zu festigen.

In unserem vierten Labor im eigenen Tempo, „Verbessern Sie die Betriebszeit und Ausfallsicherheit von Kubernetes mit einer Canary-Bereitstellung“ , verwenden Sie NGINX Service Mesh, um den Datenverkehr zwischen zwei Versionen eines Back-End-Dienstes aufzuteilen und den Datenverkehr dann schrittweise von Version 1 auf Version 2 umzustellen.

Um auf das Labor zugreifen zu können, müssen Sie sich für Microservices März 2022 registrieren . Wenn Sie bereits registriert sind, finden Sie in der E-Mail, die Sie mit dem Lernhandbuch zu Einheit 4 erhalten haben, Zugriffsanweisungen. Alternativ können Sie das Labor in Ihrer eigenen Umgebung mithilfe des NGINX-Tutorials ausprobieren: Verbessern Sie Betriebszeit und Ausfallsicherheit mit einer Canary-Bereitstellung als Leitfaden.

Warum sich für den Microservices March anmelden?

Während einige der Aktivitäten (die Livestreams und Blogs) kostenlos verfügbar sind, müssen wir nur wenige persönliche Informationen erfassen, um Ihnen das vollständige Erlebnis zu ermöglichen. Durch die Registrierung erhalten Sie:

  • Zugriff auf vier Labore zum Selbststudium, in denen Sie die Technologie anhand gängiger Szenarien praktisch kennenlernen können.
  • Mitgliedschaft im Microservices March Slack-Kanal, um den Experten Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern zu vernetzen
  • Wöchentliche Lernanleitungen, die Ihnen helfen, den Überblick über die Tagesordnung zu behalten
  • Kalendereinladungen für die Livestreams

Ausführliche Anleitungen zur Implementierung von Kubernetes-Netzwerken mit NGINX finden Sie in unserem E-Book „Verwaltung des Kubernetes-Datenverkehrs mit NGINX“: Ein praktischer Leitfaden .


„Dieser Blogbeitrag kann auf Produkte verweisen, die nicht mehr verfügbar und/oder nicht mehr unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren F5 NGINX-Produkten und -Lösungen finden Sie in unserer NGINX-Produktfamilie . NGINX ist jetzt Teil von F5. Alle vorherigen NGINX.com-Links werden auf ähnliche NGINX-Inhalte auf F5.com umgeleitet."