Die Registrierung für Microservices März 2023 ist jetzt geöffnet. Sehen Sie sich die Tagesordnung an und melden Sie sich hier an .
Dieser Blog ist der erste unserer fünfteiligen Reihe über Kubernetes-Netzwerke für Microservices (März 2022):
Laden Sie auch unbedingt unser kostenloses E-Book „Verwaltung des Kubernetes-Verkehrs mit NGINX“ herunter: Ein praktischer Leitfaden mit detaillierten Anleitungen zur Implementierung eines Kubernetes-Netzwerks mit NGINX.
Es handelt sich um ein einmonatiges, kostenloses Bildungsprogramm, das Ihr Wissen zu verschiedenen Microservices -Themen erweitern soll. (Wenn Sie das Programm vom letzten Jahr verpasst haben, können Sie sich alle Inhalte auf Abruf ansehen .)
Für viele Unternehmen hat die Einführung von Kubernetes in der Produktion höchste Priorität. Doch der Weg ist hart, und die Wertschöpfung kann sogar noch härter sein. Durch Gespräche mit unseren Kunden und der Community haben wir festgestellt, dass Kubernetes-Networking – eine Schlüsselkomponente von Kubernetes in Produktionsqualität – häufig missverstanden oder unterschätzt wird. Ohne eine solide Kubernetes-Netzwerkstrategie (und die richtigen Talente, um sie umzusetzen) sind Ausfallzeiten, Sicherheitsverletzungen sowie Geld- und Arbeitsverschwendung die wahrscheinlichsten Folgen. Als Anbieter von zwei Kubernetes-Netzwerktools – einem Ingress-Controller und einem Service Mesh – sind wir in der Lage, Ihnen mit unserem Wissen und unseren Ressourcen den Weg zu Produktions-Kubernetes zu erleichtern.
Einfach ausgedrückt ist das Kubernetes-Netzwerk ein Framework zum Verbinden Ihrer Kubernetes-Komponenten, -Dienste und des Datenverkehrs – es geht aber um mehr als nur das Verschieben von Paketen von A nach B. Das Kubernetes-Netzwerk umfasst Schichten einzigartiger Netzwerkkonstrukte und -teile (von Knoten und Clustern über Ingress-Controller bis hin zu Service-Meshes), die zusammenarbeiten, um eine Reihe von Funktionen bereitzustellen. Egal, ob Sie gerade erst mit Kubernetes beginnen oder sich mit fortgeschrittenen Architekturentscheidungen befassen: Das Verständnis der Kubernetes-Netzwerke ist für die erfolgreiche Bereitstellung Ihrer containerisierten Apps und APIs von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie ein absoluter Neuling in Sachen Kubernetes-Netzwerke sind – keine Sorge! Das diesjährige Programm besteht aus einer Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten im eigenen Tempo, die Sie vom Niemand zum Helden machen sollen. Sie können das gesamte Programm absolvieren oder nur die Teile, die Sie zum Schließen Ihrer Wissenslücken benötigen. Der gesamte Zeitaufwand beträgt ca. 16 Stunden, verteilt auf 4 Wochen.
Vier Einheiten führen Sie schrittweise durch die Grundlagen der Kubernetes-Netzwerktechnik:
Jede Einheit beinhaltet:
Obwohl jeder, der sich für Kubernetes interessiert, eine Menge lernen wird, möchten wir insbesondere aktuelle und angehende „Kubernetes-Operatoren“ – unabhängig von ihrem Kubernetes-Kenntnisniveau – zur Teilnahme einladen, da der Lehrplan auf Ihre berufliche Weiterentwicklung zugeschnitten ist!
Ein Kubernetes-Operator oder „Cluster-Operator“ (nicht zu verwechseln mit der programmgesteuerten Operatorkonstruktion von Kubernetes) entspricht dem, was wir im Zeitalter vor der Cloud einen Systemadministrator genannt hätten.
Es ist einfach! Melden Sie sich kostenlos an, um Zugriff auf das Programm zu erhalten.
Wenn Sie sich registrieren, erfassen wir gerade genug Informationen, um Ihnen Kalendererinnerungen für die Livestreams, wöchentliche Lernanleitungen, Zugang zur Slack-Community und die Anmeldung zu den Laboren bereitzustellen.
Wir freuen uns, von Ihren Interessen zu erfahren und davon, wie wir Ihr Microservices March-Erlebnis wertvoll und unterhaltsam gestalten können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie diese gerne unten im Kommentarbereich hinterlassen. Bleiben Sie dran für weitere Updates und wir können es kaum erwarten, Sie im März zu „sehen“!
Ausführliche Anleitungen zur Implementierung von Kubernetes-Netzwerken mit NGINX finden Sie in unserem E-Book „Verwaltung des Kubernetes-Datenverkehrs mit NGINX“: Ein praktischer Leitfaden .
„Dieser Blogbeitrag kann auf Produkte verweisen, die nicht mehr verfügbar und/oder nicht mehr unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren F5 NGINX-Produkten und -Lösungen finden Sie in unserer NGINX-Produktfamilie . NGINX ist jetzt Teil von F5. Alle vorherigen NGINX.com-Links werden auf ähnliche NGINX-Inhalte auf F5.com umgeleitet."