BLOG

Erstellen Sie schnelle und sichere Datenpipelines für KI-Training auf AWS

Dave Morrissey Miniaturbild
Dave Morrissey
Veröffentlicht am 13. August 2025

Sie investieren stark in KI-Modelle, trainieren und justieren sie, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Ein entscheidender Engpass steht jedoch zwischen Ihnen und optimalen Resultaten: die Datenaufnahme. Sie müssen große Mengen multimodaler Trainingsdaten – Text, Bilder, Audio und Video – von verschiedenen Speicherorten zu Ihren KI-Modellen transportieren. Verläuft dieser Prozess ineffizient, steigen Ihre Kosten und die Trainingszeiten verlängern sich. Das Problem ist, dass viele Lösungen zur Verwaltung des Datenverkehrs nicht auf die dynamische Natur der KI ausgelegt sind.

Die Datenquellen verteilen sich zunächst auf eine hybride Multi-Cloud-Umgebung, die lokale Rechenzentren, privaten Cloud-Speicher und Edge-Standorte einschließt. Sie begegnen komplexen Szenarien bei der Netzwerk-Datenverkehrsverwaltung und erheblichen Datentransferkosten, wenn Sie Terabytes oder Petabytes an Trainingsdaten von diesen unterschiedlichen Quellen in Ihre KI-Infrastruktur übertragen.

Zweitens sorgen ineffiziente GPU-Auslastungen für Probleme. Wenn die Datenaufnahme zum Engpass wird, bleiben Ihre teuren GPUs oft ungenutzt, was Ihre Betriebskosten erhöht und die Trainingszyklen der Modelle verlangsamt. Sie benötigen durchgehend leistungsfähige Datenströme, damit Ihre GPUs immer mit voller Leistung arbeiten.

Drittens müssen Sie Sicherheit und Compliance gewährleisten, während Sie wertvolle Trainingsdaten über Netzwerke übertragen. Ihre proprietären Daten sind sensibel – von geschützten Kundendaten bis zum geistigen Eigentum, das Ihnen Wettbewerbsvorteile sichert – und jede Sicherheitsverletzung könnte Ihr Unternehmen schwer treffen.

KI-Training mit AWS

AWS stellt Ihnen eine verlässliche Basis für Ihre KI-Trainingsprojekte bereit – mit Diensten wie Amazon SageMaker Pipelines für die Orchestrierung von Arbeitsabläufen, Amazon Data Firehose für das Streaming von Daten in Echtzeit und dem AWS Database Migration Service für kontinuierliche Datenreplikation. Diese nativen AWS-Dienste übernehmen maßgebliche Aufgaben beim Datenfluss und passen sich flexibel an, um tausende gleichzeitige Workflows zu unterstützen.

Obwohl AWS-Dienste bei der Datenaufnahme und Automatisierung des Modelltrainings überzeugen, benötigen Sie bei komplexen Szenarien mit hybriden Multi-Cloud-Umgebungen, strengen Sicherheitsanforderungen und leistungsstarker Datenverkehrsoptimierung wahrscheinlich Funktionen, die über AWS hinausgehen.

F5 treibt Ihren Erfolg voran

Hier ergänzt die F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) Ihre AWS-Infrastruktur durch intelligentes Datenverkehrsmanagement und sichere Multi-Cloud-Vernetzung, damit Sie Ihre Ziele für das KI-Training effizienter erreichen.

Als Teil von F5 ADSP liefert F5 BIG-IP Virtual Edition (VE) intelligentes Lastenausgleichsmanagement mit TCP-Optimierung, gezielt abgestimmt auf große Datenübertragungen, um die GPU-Auslastung zu maximieren. Mit Funktionen wie Serverzustandsüberwachung und kapazitätsorientierter Weiterleitung stellen wir sicher, dass Ihre GPUs durchgehend mit Daten versorgt werden und teure Ausfallzeiten vermeiden. Durch SSL-Offloading kombiniert mit FastL4- und Fast-HTTP-Profilen beschleunigen wir den Datenfluss weiter, damit Sie den Wert Ihrer Hardwareinvestitionen optimal ausschöpfen.

Als Teil der F5-Plattform löst F5 Distributed Cloud Network Connect Ihre Herausforderungen bei der hybriden Multicloud-Verbindung, indem es eine sichere Verbindung auf Layer 3 zwischen Ihren verteilten Datenquellen und AWS herstellt. Sie verbinden lokal gespeicherte und cloudbasierte Speicher mit nur einem Klick direkt mit AWS, wodurch Sie komplexe Netzwerk-Konfigurationen vermeiden. Nutzen Sie NetApp-Speichersysteme, integriert F5 dafür reibungslos mehrere Protokolle, darunter Network File System (NFS), Server Message Block (SMB) sowie Amazon S3-APIs. Stellen Sie Verbindungen über das Internet, ein privates Backbone oder das private globale F5-Netzwerk her.

Steigern Sie Sicherheit und Kontrolle

F5 ADSP schützt Ihre Trainingsdaten umfassend in hybriden Umgebungen. Wir bieten Ihnen Schutz vor Distributed Denial-of-Service (DDoS), Schutz für Webanwendungen und APIs sowie eine vollständige SSL/TLS-Prüfung mit zentraler Authentifizierung und Autorisierung. So gewährleisten Sie durchgängige Sicherheitsrichtlinien über alle Umgebungen hinweg und erfüllen die Compliance-Anforderungen für den Umgang mit sensiblen Daten zuverlässig.

Die Datenverkehrsoptimierungsfunktionen von F5 helfen Ihnen, sowohl GPU- als auch Datenübertragungskosten im Griff zu behalten. Intelligente Anforderungsweiterleitung sorgt für eine effiziente Bewegung Ihrer Daten zwischen Umgebungen, während fortschrittliche Kompressions- und Caching-Methoden den Bandbreitenverbrauch senken. Sie überwachen und optimieren Ihre Datenpipelines kontinuierlich, um Kostenüberschreitungen zu vermeiden und gleichzeitig die Leistung zu sichern.

Ihr Weg zum Erfolg mit KI

Wenn Sie die Application-Delivery- und Sicherheitsfunktionen von F5 mit den KI-Entwicklungsdiensten von AWS kombinieren, können Sie sichere, effiziente und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Datenpipelines erstellen. Unser integrierter Ansatz unterstützt Sie dabei:

  • Versorgen Sie Ihre GPUs konstant mit Trainingsdaten
  • Senken Sie Ihre Infrastrukturkosten mit intelligenter Datenverkehrsverwaltung
  • Wir sichern Ihre Sicherheit und Compliance in hybriden Umgebungen ab
  • Erweitern Sie Ihre KI-Projekte mit Zuversicht, während die Datenmengen steigen

Eine verlässliche Infrastruktur, die jederzeit und überall große Datenmengen liefert, sorgt dafür, dass Ihre KI-Trainingsprojekte schneller und erfolgreicher vorankommen. Mit der Zusammenarbeit von F5 und AWS können Sie Ihre Energie auf die Entwicklung innovativer KI-Modelle konzentrieren, während Sie darauf vertrauen, dass Ihre Datenpipeline-Infrastruktur sicher, zuverlässig und kosteneffizient funktioniert.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die F5 Übersicht zu AWS.

Freuen Sie sich auch auf unseren nächsten Blog in dieser Reihe, in dem wir den Schutz von KI-Innovationen auf AWS durch API-Sicherheit erläutern.