BLOG

F5 NGINXaaS für Google Cloud: Robuste, skalierbare Anwendungen bereitstellen

F5 Newsroom Mitarbeiter Vorschaubild
F5 Newsroom-Mitarbeiter
Veröffentlicht am 08. September 2025

Anwendungen, die erst spät in die Cloud migrieren, sind oft geschäftskritisch, komplex oder mit technischer Schuld belastet – manchmal beides. Es fällt schwer, den Übergang in die Cloud reibungslos zu gestalten und dabei den Erfolg der Anwendungsbereitstellung vor Ort genauso zuverlässig zu erreichen.

Bei der Ausrichtung auf unternehmenskritische Anwendungen steht viel auf dem Spiel. Jede Unterbrechung der Anwendungsbereitstellung – sei es durch unzureichende Infrastruktur, Verkehrsspitzen, Systemausfälle oder einen Cyberangriff – kann das Geschäft stark beeinträchtigen. Eine aktuelle ITIC-Umfrage zeigt, dass die stündlichen Ausfallkosten bei 97 % der Unternehmen über 100.000 US-Dollar liegen und bei 41 % der Unternehmen zwischen 1 Million und über 5 Millionen US-Dollar betragen.

ADCs in der Cloud sind entscheidend für die Zuverlässigkeit von Anwendungen

Tools von Cloud-Anbietern erfüllen mehrere Grundanforderungen für einfache Anwendungen. Für geschäftskritische Apps benötigen Sie jedoch oft komplexe Infrastrukturkonfigurationen, hohe Ausfallsicherheit sowie robustere Funktionen, mehr Flexibilität und Kontrolle – ohne zusätzliche Komplexität.

Unternehmen können ihre On-Premises-Strategie spiegeln und einen Application Delivery Controller (ADC) in der Cloud als nativen Dienst nutzen, um anspruchsvolle oder komplexe Anforderungen zu bewältigen. So sparen Ihre Teams die aufwändige Verwaltung der ADC-Infrastruktur und der Hardware oder Software, einschließlich Patching, Lifecycle-Management und Sicherheit, sowie die Herausforderung, selten gewordene Fachkräfte zu finden, die das alles betreuen. Als cloudnativer Dienst betreiben Sie den Service einfach und erhalten so einen intrinsisch skalierbaren ADC, der sich dynamisch an den Bedarf der Anwendung anpasst.

Cloud-native ADC von F5 und Google Cloud

F5 NGINXaaS für Google Cloud, ein Baustein der F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP), ergänzt die Load-Balancer-Dienste von Google Cloud und erfüllt anspruchsvolle Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit. F5 NGINXaaS ist Cloud-nativ und bietet Ihrem Team die Einfachheit und den geringeren Verwaltungsaufwand eines ADCaaS sowie eine nahtlose Integration in Google Cloud.

Stellen Sie widerstandsfähige Anwendungen in Google Cloud sicher

Zu den fortschrittlichen Funktionen, die Sie für belastbare und geschäftskritische Anwendungen in der Cloud benötigen, zählen intelligentes Load Balancing, integrierte skalierbare Sicherheit sowie umfassende Programmierbarkeit und Automatisierung.

Da KI-gesteuerte Workloads die Landschaft der Anwendungsbereitstellung weiter verändern, wird die Nachfrage nach einer Infrastruktur, die hohe Datenraten und dynamische Umgebungen souverän bewältigt, immer dringlicher. Ingenieure und Architekten müssen Systeme schaffen, die Agilität, Sicherheit und Automatisierung fördern und dabei flexibel genug sind, um sowohl Legacy-Systeme, Microservices als auch KI-Workloads zu unterstützen, damit Sie in der Cloud-nativen Welt von morgen erfolgreich agieren können.  

F5 NGINXaaS unterstützt Sie dabei, Herausforderungen zu meistern, indem wir Skalierbarkeit, intelligente Datenverkehrsverwaltung und reibungslose Integration ins Google Cloud-Ökosystem bieten – damit erhöhen Sie Leistung und Ausfallsicherheit für Cloud- und KI-basierte Anwendungen.

Intelligenter Lastausgleich

Google Cloud Load Balancing ist Ihre erste Wahl für globalen, großflächigen Datenverkehr. F5 NGINXaaS für Google Cloud baut darauf auf und bietet Lastausgleich für HTTP-, TCP- und UDP-Verkehr, unterstützt zahlreiche Algorithmen und stellt fortschrittliche Verkehrsmanagementfunktionen für widerstandsfähige Anwendungen bereit:

  • Die intelligente lastbasierte Verteilung des Datenverkehrs (geringste Zeit) sorgt für die schnellstmögliche Anwendungsreaktion und eine optimale Nutzung der Ressourcen im großen Maßstab.
  • Wir passen die Konfiguration dynamisch an, setzen Ratenbegrenzungen, unterbrechen Verbindungen bei Bedarf und puffern Anforderungen, um Verbindungsabbrüche und Fehler während hoher Auslastung zu vermeiden.

Integrierter Schutz ohne Hindernisse

Die umfassenden Sicherheitskontrollen von F5 NGINXaaS für Google Cloud schützen Cloud-native Anwendungen und Microservices vom Quellcode bis zum Kunden – ohne zusätzliche Komplexität oder Mehraufwand.

  • Mit der F5-Lösung schränken wir den Zugriff oder einzelne Bereiche einer Anwendung ein, indem wir Google Cloud als Identitätsanbieter (IDP) integrieren.
  • Die Plattform verwaltet außerdem Benutzer- und Dienstidentitäten sowie deren berechtigten Zugriff und Aktionen mittels JSON Web Tokens (JWT), OpenID Connect (OIDC) und rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC).

Programmierbarkeit und intelligente Automatisierung

Programmierung ermöglicht es Ihnen, Skalierungsstrategien umzusetzen, Serverressourcen zu optimieren und Angreifer gezielt abzuwehren – genau dann, wenn Sie es brauchen.

F5 NGINXaaS für Google Cloud steigert Ihre Effizienz durch programmierbare Richtlinien und Integration von Automatisierung:

  • Teams schöpfen das Potenzial maßgeschneiderter Szenarien aus, indem sie Richtlinien und Regeln mit integrierter Programmierbarkeit exakt an die einzigartigen und geschäftskritischen Anforderungen der Anwendung anpassen.
  • Umfassende Kontrolle über die Konfiguration und die vollständig programmierbare Datenebene mit NGINX JavaScript (njs) bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Flexibilität, um hochgradig angepasste Funktionen zu realisieren und automatisierte Bereitstellungen durchzuführen.
  • Wir integrieren die Lösung problemlos in Ihre Plattformautomationstools, Workflows, Skripte und Pipelines, damit Sie Ihre Betriebseffizienz steigern und flexibel wachsen können.

Sehen Sie sich unser Webinar an, um zu erleben, warum F5 NGINXaaS für Google Cloud eine völlig neue Dimension eröffnet.