BLOG

Erweitern Sie die SaaS-basierten Sicherheitsdienste von F5 auf rSeries-Geräte

Arul Elumalai Miniaturbild
Arul Elumalai
Veröffentlicht am 30. September 2024

Unternehmen stellen Apps an mehr Standorten bereit als je zuvor. Unsere Kunden arbeiten in mehreren Umgebungen mit mehreren Formfaktoren und die Vielfalt der Dienste zwischen Hardware und SaaS führt zu betrieblicher Komplexität, inkonsistenter Sicherheit und internen Silos. Im jüngsten F5 State of Application Strategy-Bericht stellen 63 % der Organisationen Anwendungen in drei oder mehr Umgebungen bereit und verwalten diese, und 38 % betreiben sie in sechs Umgebungen. Darüber hinaus wissen wir, dass 88 % der Unternehmen mindestens zwei verschiedene Bereitstellungsmodelle verwenden. Im Vorjahr waren es nur 85 %. Der Hybrid-Bereich wird immer beliebter – und damit auch die Herausforderungen für das Management.

Seit über zwei Jahrzehnten sind die Hardwaresysteme von F5 der Maßstab für Unternehmensrechenzentren weltweit und bilden die Basis für BIG-IP-Software für Anwendungsdienste. Die Distributed Cloud Services von F5 sind SaaS-basiert und werden über unser eigenes Netzwerk aus Points of Presence (PoPs) und das globale Backbone bereitgestellt. Heute verwischen wir die Grenzen zwischen beiden, indem wir Distributed Cloud Services auf rSeries-Geräten in Form von Distributed Cloud Customer Edge-Knoten anbieten.

Bisher mussten unsere Kunden mehrere Sicherheitsdienste in lokalen und Cloud-Umgebungen nutzen. Daher mussten sie mehrere Richtlinien und Dashboards verwalten, was zu Inkonsistenzen in der Sicherheitsabdeckung in verschiedenen Umgebungen und zu einem erhöhten Risiko führte. Wenn unsere Kunden hingegen nur einen SaaS-basierten Sicherheitsdienst bevorzugten, mussten sie Kompromisse in Form von Datenverkehrsbegrenzungen, geringerer Kontrolle und steigenden Kosten für ihre lokalen oder internen Anwendungen eingehen. 

Nicht mehr.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren F5 rSeries-Kunden den umgebungsübergreifenden Sicherheits- und Verwaltungsaufwand erleichtern, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, SaaS-basierte Distributed Cloud Services in ihre F5 rSeries-Geräte zu erweitern.

BIG-IP und Distributed Cloud: Gemeinsam besser auf rSeries-Geräten

Jetzt können Sie die Leistung, Zuverlässigkeit und umfassende Kontrolle der BIG-IP-Software mit der Skalierbarkeit, Flexibilität und den Sicherheitsfunktionen von Distributed Cloud Services kombinieren – alles auf einem einzigen rSeries-Gerät.

Durch die Installation eines F5 Distributed Cloud Customer Edge (CE) als VM neben BIG-IP können Sie Cloud-Sicherheitsdienste auf Unternehmensniveau sofort lokal bereitstellen, ohne den Datenverkehr öffentlich preiszugeben, und so das Beste aus beiden Welten nutzen. Das F5 rSeries-Gerät und BIG-IP bieten höchste Zuverlässigkeit mit verbesserter Hardwareleistung, erhöhter Skalierbarkeit und Mandantenfähigkeit zur Konsolidierung Ihrer Infrastruktur und Anwendungsdienste. Durch das Hinzufügen einer CE bringen Sie branchenführende Cloud-Sicherheitsdienste wie API-Sicherheit und Bot-Abwehr direkt auf Ihr Gerät.

Stellen Sie ein F5 Distributed Cloud CE neben F5 BIG-IP auf demselben rSeries-Gerät bereit und machen Sie Ihre BIG-IP-Bereitstellungen vor Ort ganz einfach cloudfähig.

Lassen Sie uns loslegen. Was ermöglicht ein neben BIG-IP bereitgestellter CE?

  1. Halten Sie die Sicherheitsrichtlinien überall konsistent: Dank der Automatisierung, Orchestrierung und Einfachheit nach dem Motto „Einmal erstellen, überall bereitstellen“ können Sie Richtlinien in einer einzigen Umgebung einrichten und sie überall dort bereitstellen, wo eine CE installiert ist. Erstellen Sie eine robuste Web App Firewall (WAF)-Richtlinie, um verdächtigen Datenverkehr mit hochgradig anpassbaren Regeln zu blockieren, und rollen Sie sie in wenigen Minuten auf jedem CE- und rSeries-Gerät aus – oder setzen Sie BIG-IP Advanced WAF überall dort ein, wo ein CE bereitgestellt wird, und verwenden Sie Ihre vorhandenen Einstellungen.
  2. Stellen Sie zusätzliche Anwendungs- und API-Sicherheit ohne Komplexität bereit: Sie erhalten zusätzliche Anwendungssicherheitsdienste für interne und externe Anwendungen, ohne dass Sie neue Umgebungen verwalten müssen. Fügen Sie beispielsweise mit einer CE ganz einfach die Fähigkeit zum Erkennen und Abschwächen automatisierter Angriffe mit Bot-Abwehr auf jeder Plattform hinzu und erzielen Sie enorme Produktivitätssteigerungen und Zeiteinsparungen dank einer 80-prozentigen Verbesserung des App-Schutzes vor Bot-Angriffen, einer 70-prozentigen Verkürzung der durchschnittlichen Zeit zur Lösung von Sicherheitsvorfällen und einer 30-prozentigen Reduzierung von Inkonsistenzen bei Sicherheitsrichtlinien und damit verbundenen Vorfällen.
  3. Verbinden Sie Anwendungen mühelos über Rechenzentren oder öffentliche Cloud-Umgebungen hinweg: Die parallele Bereitstellung von CEs mit BIG-IP bietet den zusätzlichen Vorteil, dass die App-zu-App-Konnektivität über verschiedene Umgebungen hinweg vereinfacht wird. Auf rSeries basierende Anwendungen können jetzt mit jeder anderen App in jedem anderen Rechenzentrum, jeder Cloud oder an jedem Edge-Standort kommunizieren, ohne dass zusätzliche Netzwerke bereitgestellt werden müssen. Mit CEs auf rSeries verfügen Sie über ein einzelnes Netzwerk, das Ihre bereits vorhandene Infrastruktur auf die Cloud erweitert.

Die nahtlose Integration von F5 rSeries, BIG-IP und Distributed Cloud Services zeigt das transformative Potenzial für die Zukunft Ihrer Anwendungsbereitstellung. Im Zuge der zunehmenden Konvergenz des F5-Produktportfolios erhalten Sie lokalen Zugriff auf immer mehr Cloud-basierte Dienste, wie etwa die automatische API-Endpunkterkennung. Mit jeder neuen Version der Distributed Cloud Services stehen den auf F5 rSeries eingesetzten CEs mehr Angebote zur Verfügung, wobei die zentralisierte, lokal einsetzbare Sicherheit, die die Lösungen von F5 auszeichnet, erhalten bleibt.

Sprechen Sie mit Ihrem Global Strategic Account Manager oder wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um mit F5 Distributed Cloud Customer Edge (CE) auf F5 rSeries zu beginnen, verfügbar im Early Access.