Im IT-Betrieb (Ops) hat sich viel entwickelt, und es gab ebenso viel Aufsehen darum. Wir können den Bereich aufteilen, indem wir die Rollen und Verantwortlichkeiten der Teams trennen, die das digitale Geschäft Ihres Unternehmens betreuen. Diese Differenzierung unterscheidet zwischen „rollenbasiertem“ Ops für Netzwerk, Sicherheit und Anwendungslebenszyklus (NetOps, SecOps, DevOps) und „stapelbasiertem“ Ops zur Vereinfachung von Technologie, Prozessen und Feedbackschleifen für Erkenntnisse und Maßnahmen (DataOps, MLOps, ModelOps, PlatformOps, AIOps, GitOps, FinOps).
Wenn wir einen Schritt vorausblicken, erkennen wir, dass Teams ihren klassischen Verantwortungsbereich erweitert und neue Ansätze integriert haben, um effizienter und wirkungsvoller zu arbeiten. Zum Beispiel nutzen sie DevSecOps, um die Zusammenarbeit von Sicherheits- (SecOps) und Entwicklungsteams (DevOps/AppDev) zu verbessern.
Was genau ist also „XOps“? Wie wir in diesem Blog erläutern, stehen wir im Technologiesektor vor einer Verschmelzung von Prinzipien, Prozessen, Technologien und Rollen für sämtliche Elemente der Infrastruktur und Sicherheit im gesamten Anwendungsportfolio. So vereinfachen Sie Abläufe, reduzieren Routineaufgaben und steigern die Time-to-Value – indem Sie KI wirkungsvoll als Plattformfunktion nutzen.
Abbildung 1: XOps vereint Prinzipien, Prozesse, Technologie und Rollen in einer Bewegung
Laut Gartner verfolgt XOps, einschließlich DataOps, MLOps, ModelOps und PlatformOps, das Ziel, durch den Einsatz bewährter DevOps-Praktiken Effizienz und Skalierbarkeit zu erreichen sowie Zuverlässigkeit, Wiederverwendbarkeit und Reproduzierbarkeit sicherzustellen.1
Wie im Bericht „State of Application Strategy 2021“ beschrieben: XOps Edition sagt das F5 Office of the CTO (OCTO) voraus, dass wir mit dem Fortschreiten der digitalen Transformation hin zu KI-unterstützten Unternehmen wahrscheinlich weitere operationelle Teams benötigen werden, um umfangreiche Telemetriedaten in wertvolle Erkenntnisse und konkrete Maßnahmen zu verwandeln. Am Ende wird die umfangreiche Telemetrie von KI eine eigene wissenschaftliche Disziplin brauchen, um die daraus entstehenden Datenmengen effektiv in Erkenntnisse und Handlungen umzusetzen. Denn genau hier kann KI an ihre Grenzen stoßen – wenn kleine, erfolgreiche Projekte hochskaliert und in den produktiven Betrieb überführt werden.
Schneller Vorlauf ins Jahr 2025—Der Stand der Anwendungsstrategie: Der Bericht zur AI Readiness zeigt, dass zwar 96 % der Organisationen KI-Modelle einsetzen, aber nur 2 % sich als „sehr bereit“ einstufen, den wandelnden Anforderungen ihrer KI-Bereitstellungen gerecht zu werden.
Abbildung 2: XOps ist entscheidend für die KI-Bereitschaft sowie den erfolgreichen Einsatz und die kontinuierliche Pflege von KI-Anwendungen
Technologieunternehmen bauen KI-Operationen aktiv aus und kämpfen gleichzeitig mit Governance, Sicherheit und der Ausrichtung der Infrastruktur. KI-Modelle sind vielfältig, und Hybrid-IT ist gekommen, um zu bleiben. Anwendungsfälle, Leistungs- sowie Sicherheitsanforderungen und auch organisatorische Präferenzen entscheiden, ob Training, Inferenz und die zugehörige Anwendungstelemetrie im Rechenzentrum, in Clouds oder am Edge stattfinden. Richten Sie KI als Plattformfähigkeit aus und stimmen Sie KI über alle Betriebsbereiche hinweg mit Infrastruktur- und Sicherheitstools ab. So nutzen führende Technologieunternehmen Telemetrie effektiv und wandeln große Datenmengen in wertvolle Erkenntnisse und konkrete Maßnahmen um. Indem wir KI in Infrastruktur-, Sicherheits- und Betriebsstrategien integrieren, können Ihre funktionsübergreifenden Teams Ihr wichtigstes Gut – die Anwendungen – optimal unterstützen.
Die F5 ADSP ist eine kombinierte Plattform, die Bereitstellungs- und Sicherheitsdienste für jede Anwendung oder API bietet, inklusive vollständiger Transparenz, einheitlicher Richtlinien und KI-gestützter Erkenntnisse – und Sie können sie überall einsetzen.
Indem Sie die Bereitstellung und Sicherheit von Anwendungen in einer stark verteilten und wachsenden Architektur vereinheitlichen, können Sie Komplexität reduzieren und Abläufe für Infrastruktur- und Sicherheitsteams optimieren. Indem Sie Routinetätigkeiten verringern, die Bedrohungserkennung neu gestalten und proaktive Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen, beschleunigen Sie als Fusionsteam den Weg zum Mehrwert. Ob Sie dabei eingebettete KI-Assistenten nutzen, um Leistungsengpässe schnell zu erkennen, oder agentenbasierte KI einsetzen, die Sicherheitsanalysen bündelt, um Alarmmüdigkeit zu reduzieren, echte Risiken herauszufiltern und konkrete Handlungsschritte vorzuschlagen.
F5 ADSP verbindet Flexibilität mit Agilität. So stellen wir funktionsübergreifenden Teams differenzierte, skalierbare und sichere Services bereit, die sich nahtlos in Ihre grundlegende Technologieplattform einfügen. So können Sie sich voll auf das Wesentliche konzentrieren – die nächste bahnbrechende Anwendung oder den Service, der die digitale Welt verändern wird.
Abbildung 3: Die F5 Plattform zur Servicebereitstellung und -sicherheit verbindet Bereitstellung, Sicherheit und XOps für alle Anwendungen
Erfahren Sie mehr unter F5-Lösungen für Technologie.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc., und/oder ihren Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
1Gartner, „Gartner benennt die Top 10 der Daten- und Analyse-Technologietrends für 2021“, 16. März 2021