AUTOREN

Artikel von Bart Salaets

  • Auf Facebook teilen
  • Teilen mit X
  • Auf Linkedin teilen
  • Teilen über AddThis
Veröffentlicht: 5. August 2024
DORA wird Tausende Finanzinstitute in der EU und darüber hinaus dazu veranlassen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Bart Salaets untersucht, was Organisationen wissen müssen und wie sie die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen können.
Veröffentlicht: 16. November 2023
Wie F5 Ihnen helfen kann, die strengen Risikomanagement- und Berichtsanforderungen von NIS2 zu erfüllen.
Veröffentlicht: 29. September 2023
Neue EU-Richtlinie bedeutet, dass viel mehr Unternehmen mehr Sicherheit, Transparenz und Kontrolle benötigen.
Veröffentlicht: 29. März 2022
Bart Salaets untersucht, wie Telekommunikationsunternehmen das Beste aus Multi-Cloud-Netzwerken herausholen können.
Veröffentlicht: 17. Juni 2021
Telekommunikationsunternehmen können Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial des Edge Computing auszuschöpfen. Aber welche Werkzeuge brauchen sie, um dies zu erreichen?
Veröffentlicht: 10. Februar 2021
Wie Betreiber die Vorteile von Kubernetes für die Bereitstellung und Verwaltung von IT- und Telko-Workloads voll ausschöpfen können.
Veröffentlicht: 1. Februar 2021
Aus geschäftlicher Sicht bietet eine horizontale Telko-Cloud-Architektur gegenüber traditionelleren Ansätzen mehrere Vorteile. Neben der allgemeinen Flexibilität ermöglicht es dem Telekommunikationsunternehmen, seine Telekommunikations- und IT-Systeme in einer gemeinsamen Infrastruktur zu integrieren. Das bedeutet, dass die CapEx- und OpEx-Investitionen auf die Telekommunikations- und IT-Arbeitslasten verteilt werden, was zu Kosteneinsparungen führt.
Veröffentlicht: 8. Okt. 2020
Wenn Sie in den 1990er Jahren das Gehäuse Ihres Desktop-Computers entfernten, war eines der ersten Dinge, die Sie sahen, eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC). So unwahrscheinlich es auch klingen mag, die einfache Netzwerkkarte soll der Telekommunikationsbranche und ihren Kunden nun dabei helfen, einen enormen weltweiten Anstieg von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) zu bekämpfen.
Veröffentlicht: 17. Juni 2020
Zwar sind die Akzeptanzraten hinter den ursprünglichen Prognosen zurückgeblieben, doch vieles deutet darauf hin, dass NFV heute so relevant ist wie nie zuvor. Vielleicht sogar noch mehr.
Veröffentlicht: 10. Februar 2020
In der noch nicht allzu fernen Vergangenheit der Branche der Dienstanbieter gab es eine klare Trennlinie. Auf der einen Seite trieben Netzwerk- und Sicherheitsteams die Entwicklung hin zu einer NFV-Architektur voran, mit einem starken Fokus auf der Virtualisierung von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen. Auf der anderen Seite haben Entwickler Cloud-Plattformen, DevOps-Methoden und Automatisierung über CI/CD-Pipelines begeistert angenommen. Sie kommen am Rand zusammen.
Veröffentlicht: 6. November 2019
Bald wird jede Organisation, die mit mehreren vernetzten Geräten und hohen Anforderungen an die Datenverarbeitung zu tun hat, eine Edge-Computing-Strategie benötigen, ganz zu schweigen von der Technologie, die das Ganze ermöglicht.
Veröffentlicht: 23. Februar 2018
Network Slicing ist eine der wichtigsten 5G-Innovationen für Mobilfunkbetreiber und ermöglicht ihnen, ein physisches Netzwerk in mehrere logische Netzwerke zu unterteilen.
Veröffentlicht: 15. Februar 2017
Nach vielen Jahren der Diskussionen und Proof of Concepts bewegt sich die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) nun von der Konzeptions- zur Realisierungsphase.