BLOG

Verschieben Sie die Sicherheit mit BIG-IP Next Access nach links

Erin Verna Miniaturbild
Erin Verna
Veröffentlicht am 11. Juni 2024
Vorteile einer modernen App-Zugriffssicherheitsplattform

Einfachheit

  • Zugriff als Code
  • Richtlinienportabilität über hybride Umgebungen hinweg
  • Flottenmanagement und gepoolte Lizenzierung

Leistungsstarke Sicherheit

  • Zero-Trust-App-Zugriff kann in den Entwicklungsprozess eingebettet werden
  • Authentifizierung und Autorisierung können auf eine gehärtete Sicherheitslösung übertragen werden

Geschwindigkeit und Effizienz

  • 100% automatisierbar
  • Häufige Upgrades führen schnell neue Sicherheitsfunktionen ein
  • Schnelle Software-Patches, um Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein

Der heutige Weg zur digitalen Transformation sieht ganz anders aus als noch vor einem Jahr. Moderne Unternehmen experimentieren mit neuen Formen der KI und verlassen sich zunehmend auf Microservices und Container, um die Agilität im App-Entwicklungsprozess zu steigern. Dieser neue Trend ebnet den Weg für eine zunehmende Abhängigkeit von APIs und den Wunsch, nahezu alles, was mit Apps zu tun hat, CI/CD-freundlicher zu gestalten.

Auch wenn der Modernisierungsweg jedes Unternehmens anders ist, gibt es doch einen gemeinsamen Nenner: die Notwendigkeit, Apps und Daten robuster, aber dennoch flexibler und kostengünstiger zu sichern.

Der Schutz von Anwendungen und insbesondere der Zugriff darauf hat sich parallel zu neuen Praktiken der App-Entwicklung rasch weiterentwickelt. Sicherheit ist weitaus effektiver, wenn sie integriert ist – und früh im Entwicklungsprozess getestet wird – und nicht erst nachträglich hinzugefügt wird. Es ist zwingend erforderlich, dass für alle Apps eine standardisierte Sicherheitsrichtlinie gilt, unabhängig davon, wo sie bereitgestellt werden und von wo aus der Benutzer darauf zugreifen möchte. Und um das Risiko von Cyberangriffen in der heutigen Bedrohungslandschaft zu verringern, ist eine moderne Authentifizierung für jede App, unabhängig vom Protokoll, von größter Bedeutung.

Kurz gesagt: Die App-Sicherheit muss sich weiterentwickeln und genauso flexibel und anpassungsfähig werden wie das Unternehmen selbst.

Wir stellen vor: BIG-IP Next Access – Zugriffskontrolle der nächsten Generation

F5 hat eine Lösung entwickelt, die mit der heutigen Art und Weise der Entwicklung und Bereitstellung von Apps harmoniert und diese vor den neuen Methoden schützt, mit denen Cyber-Angreifer versuchen, sie zu kompromittieren. Wir stellen BIG-IP Next Access vor, die nächste Generation der BIG-IP-Zugriffskontrolle von F5, die zu 100 % automatisierbar ist.

Wenn Sie mit BIG-IP Access Policy Manager (APM) vertraut sind oder ihn derzeit verwenden, werden Sie ähnliche zentrale Anwendungsfälle für die Zugriffssicherheit sehen, die jetzt in einem gemeinsamen Satz deklarativer APIs bereitgestellt werden.

Dieser API-First-Ansatz ermöglicht sicheren App-Zugriff als Code – mit anderen Worten, Funktionen können direkt in Ihre CI/CD-Pipeline integriert werden. Indem Sie die Zugriffssicherheit nach links verschieben, können Sie einfach in eine API schreiben oder APIs in Ihren Entwicklungsprozess einbetten, um moderne Authentifizierung, SSO und MFA auf jede App auszuweiten.

Bevorzugen Sie einen geführten Ansatz zur Richtlinienerstellung? Der äußerst intuitive Visual Policy Designer im BIG-IP Next Central Manager (Teil jeder BIG-IP Next Access-Bereitstellung) vereinfacht die Richtlinienverwaltung – von der Erstellung bis zur Bereitstellung – unabhängig davon, wie einfach oder fortgeschritten Ihr Anwendungsfall ist. Dies bedeutet, dass BIG-IP-Domänenkenntnisse nicht mehr erforderlich sind. Unabhängig davon, ob Sie die Einfügung Ihrer Zugriffsrichtlinien mit AS3 automatisieren oder dies von Fall zu Fall über die Benutzeroberfläche angehen, können Sie beides nahtlos mit dem BIG-IP Next Central Manager als einzigem Kontrollpunkt erreichen.

Zudem ist die Lizenzierung einfacher und flexibler. Mit einem gemeinsam genutzten CCU-Lizenzpool (Concurrent Usage), der mit BIG-IP Next Access verfügbar ist, können Sie Lizenzen aus dem Pool ziehen und sie auf virtuelle und physische BIG-IP Next Access-Workloads anwenden, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Diese austauschbare Lizenzierung stellt sicher, dass Sie nach der Unterzeichnung von Verträgen nicht an produktspezifische Lizenzbedingungen gebunden sind.​*

Sie befinden sich noch in den Anfängen Ihrer Automatisierung? Mit BIG-IP Next Access können Sie die Automatisierung in Ihrem eigenen Tempo durchführen.

Wie bereits erwähnt, verläuft der Modernisierungsprozess jedes Unternehmens anders. Wir sind uns bewusst, dass nicht jeder für eine vollständige Automatisierung bereit ist. Wenn Sie ein BIG-IP APM-Kunde sind und in den Automatisierungspool einsteigen, besteht der Vorteil von BIG-IP Next Access darin, dass Sie BIG-IP APM parallel zu einer BIG-IP Next Access-Bereitstellung implementieren können. Das bedeutet, dass Sie Konfigurationen in Ihrem eigenen Tempo zu BIG-IP Next Access verschieben können. Unsere Migrationsrichtlinien-Tools übernehmen die Kompatibilitätskonvertierung für Sie.

Sehen Sie BIG-IP Next Access in Aktion

Nehmen Sie am 18. Juni an unserem Webinar „Holen Sie sich Zero-Trust-App-Zugriff mit F5 BIG-IP Next“ teil. Hier erkunden wir weiter die Vorteile von BIG-IP Next Access und demonstrieren, wie schnell und intuitiv sich Richtlinien erstellen lassen.

Jetzt zum Webinar anmelden.

Um in der Zwischenzeit mehr über BIG-IP Next Access zu erfahren, sehen Sie sich die Lösungsübersicht auf F5.com an.
_________

*Der gemeinsam genutzte CCU-Lizenzpool gilt für die Anwendungsfälle SSL-VPN (Netzwerkzugriff), Per-App-VPN, App-Tunnel und Portalzugriff.